B.I.E.K Blog – Interessante Artikel für Sie
Alles selbstverständlich? 3 Tipps, um scheinbar Selbstverständliches bewusster wahrzunehmen
Indem wir lernen, Selbstverständliches bewusster wahrzunehmen, gelangen wir zu mehr Dankbarkeit und Wohlbefinden. Und das zahlt auf unsere STressanfälligkeit ein!
Erste Hilfe in einer psychischen Notlage: Mental health first aid
Stabile Seitenlage, Freimachen der Atemwege, Kühlung, Wundschnellverbände und vieles mehr stehen spätestens dann auf dem Programm, wenn jemand den Führerschein macht. Doch wie sieht es bei einer psychischen Notlage aus?
Einfach glücklich sein: Glücksliste für den Herbst
Während sich einige Menschen an der Farbenpracht des Herbstes erfreuen, sind andere eher genervt, weil die Tage wieder kürzer werden und es zunehmend kälter wird. Doch glücklich sein hängt immer vom Betrachter ab.
In unschönen Situationen achtsam sein – Ist das möglich?
Es gibt viele ungute und unschöne Momente im Leben, auf die wir häufig keinen Einfluss haben. Doch auch in diesen können wir achtsam sein!
Warum Dankbarkeit unsere Lebensqualität erhöht
Am 21. September, dem Welttag der Dankbarkeit, sollten wir uns einmal bei allen bedanken, die uns Gutes getan haben. Denn wir erhöhen dadurch unsere Lebensqualität!
7 Tipps für mehr Achtsamkeit im Beruf
Viele Menschen stehen auf der Arbeit so unter Strom, dass Sie sich nur selten Pausen gönnen, von einer regelmäßigen Achtsamkeitsroutine gar nicht zu reden. Doch das muss nicht sein! Mit diesen sieben Tipps ist es ganz leicht Achtsamkeit im Beruf zu integrieren.
7 Tipps für einen achtsamen Alltag
Achtsamkeit ist keine Hexerei! Tägliche Handgriffe und Routinen lassen sich so verändern, dass ein achtsamer Alltag möchlich wird. Dazu habe ich Ihnen sieben Tipps zusammengestellt.
Allein sein versus Einsam sein
Häufig werden die beiden Begriffe „allein sein“ und „einsam sein“ synonym genutzt. Dabei gibt es durchaus Unterschiede.
PERMA-Modell der positiven Psychologie: Faktoren für ein glückliches Leben
In einen anderen Blogartikel habe ich mich mit der positiven Psychologie beschäftigt. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen daraus das PERMA-Modell vor.
Positive Psychologie: Viel mehr als nur die Wissenschaft vom Glück
Die positive Psychologie wird häufig als die Wissenschaft vom Glück bezeichnet. Doch sie ist viel mehr als das!