B.I.E.K Blog – Interessante Artikel für Sie

Durch Hobbys zu mehr Achtsamkeit im Alltag finden
Hobbies rufen genau das hervor, was wir auch mit Achtsamkeitsübungen erreichen wollen: Wir konzentrieren uns auf den Augenblick. Doch können Hobbies tatsächlich Meditationen, Atemtechniken etc. ersetzen und uns helfen, Achtsamkeit im Alltag zu finden?

Yoga: Erkenntnisse aus der Wissenschaft oder Warum Yoga uns so gut tut!
Am 21. Juni wird der Internationale Tag des Yoga gefeiert. Doch warum tut uns Yoga so gut und was sagt die Wissenschaft dazu?

Lernen in der Natur oder Warum Seminare öfters draußen stattfinden sollten
Lernen in der Natur bietet uns als Lernende sehr viele Vorteile. Mehr als ein Unterricht in einem Seminarraum jemals könnte!

Der Einfluss von Natur in Seminaren und im Coaching
Der Einfluss von Natur wird in Seminaren als auch im Coaching immer noch stark untrerschätzt. Dabei können wir ungemein viel von der Natur lernen, wenn wir uns darauf einlassen.

3 elementare Tipps für eine erfüllte Beziehung
Viele Menschen wünschen sich eine erfüllte Beziehung: Den einen Menschen, den Sie über alles lieben und der*die sie über alles liebt. Doch in den meisten Fällen sind Konflikte und Streitigkeiten an der Tagesordnung. Dabei ist es gar nicht so schwer, eine erfüllende Beziehung zu führen.

Mit der Metta-Meditation zu mehr Güte und Mitgefühl
Bei der Metta-Meditation geht es nicht um Entspannung, sondern vielmehr darum, sein Herz zu öffnen und Liebe, Güte und Mitgefühl zu entwickeln und zu trainieren.

Die Wirkung von Meditation – Erkenntnisse aus der Wissenschaft
Am 20. Mai ist der Welttag der Meditation. Das nehme ich zum Anlass, mich im heutigen Blogartikel ausführlich mit dieser Methode zu beschäftigen und dabei zu beleuchten, was Meditation bedeutet, was sie bewirkt und was unter anderem die Neurowissenschaft dazu sagt.

Achtsamkeit, Meditation, Yoga: Steckt hinter diesen Begriffen das Gleiche?
Achtsamkeit, Meditation, Yoga: Tatsächlich alles das Gleiche? Mitnichten! Zwar gibt es Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede! In diesem Blogbeitrag gehe ich darauf ein.