Gesprächspsychotherapie nach Rogers
Sie lernen, wie Sie eine positive und entwicklungsfördernde Gesprächssituation in der Beratung und Therapie herstellen können
Sie lernen, wie Sie eine positive und entwicklungsfördernde Gesprächssituation in der Beratung und Therapie herstellen können
Carl Rogers, der Begründer der Personenzentrierten Gesprächspsychotherapie, stellte schon vor fast 80 Jahren die gelungene Beziehung zwischen Patient und Therapeut und zwischen Klient und Coach als zentralen Wirkfaktor in der therapeutischen Arbeit auf. In der Zwischenzeit ist die positive emotionale Beziehung in einem therapeutischen und beraterischen Kontext auch in allen anderen Therapieansätzen eingeflossen und übernommen worden. Der von Rogers entwickelte Gesprächsansatz ist besonders geeignet eine positive und annehmende Gesprächssituation zu entwickeln. Basis der personenzentrierten Gesprächsführung und der personenzentrierten Psychotherapie ist das positive Menschenbild, bei dem der Klient der Experte seines Problems ist und der*die Berater*in / Therapeut*in dabei behilflich ist, die Ressourcen zur Problemlösung zu aktivieren. Dies wird als Selbstaktualisierungsprozess bezeichnet.
Sie sollten folgendes mitbringen:
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Intensivausbildung mit 150 UE: 1497,- Euro
Der Ausbildungsbetrag ist zinslos in Ratenzahlungen möglich. Die Ausbildungskosten sind Mehrwertsteuerbefreit und als Weiterbildungskosten steuerlich voll absetzbar.
Teilnehmerzahl
8-14 Teilnehmer
Bildungsgutscheine
Wir nehmen Bildungsgutscheine aus allen Bundesländern. Bitte vor Anmeldung beantragen. Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Infoheft
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.Hier geht es zur Seminarversicherung: Seminarversicherung
Sie sind Arzt oder Ärtin, Therapeut*in, Heilpraktiker*in, Coach oder haben eine andere beratende Funktion? Dann liegt Ihnen sicher eine gute Kommunikation mit Ihren Klienten am Herzen.
Carl Rogers prägte die klientenzentrierte Gesprächstherapie und die personenzentrierte Psychotherapie. Er war der Auffassung, dass jeder Mensch alles Notwendige zu seiner Heilung bereits in sich trägt und somit auch die Lösungen für seine Probleme selbst erarbeiten kann. Das, was nötig sei, damit Menschen in sich eine Veränderung entwickeln können, seien vor allem positive und stärkende Beziehungen.
Um eine solche stärkende Beziehung zu seinen Klienten zu entwickeln, beschreibt Carl Rogers drei Grundhaltungen gegenüber dem Klienten. Daher baut die Gesprächspsychotherapie nach Rogers auf Kongruenz, bedingungsloser positiver Wertschätzung und Empathie auf.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen um die Basis für eine unterstützende Beziehung zu Ihren Klienten herzustellen. Die Ausbildung Gesprächspsychotherapie nach Rogers bringt Ihnen die Grundhaltung der humanistischen Psychologie näher und befähigt Sie, den klientenzentrierten Ansatz in Ihren Gesprächen, Coachings und Therapien anzuwenden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.