Fasten in (achtsamer) Bewegung
Stressbewältigung durch die Umstellung dysfunktionaler Ernährungs- und Bewegungsmuster
Gilt auch als Basisseminar für die Ausbildung zur Fastenbegleitung
PREIS
548 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
40 UE
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkanntes Institut
Qualifizierte und erfahrene Dozenten
Bildungsurlaub und Weiterbildung
Inhalte und Voraussetzungen des Seminars „Fasten in Bewegung“
Durch Fasten wie neugeboren und stressfreier?
Fasten ist kein Hungern, sondern gibt dem Körper eine tolle Chance, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Auch wenn das Fasten schon seit 1920 in Kliniken angeboten wird, kommen heute immer mehr dazu, sich durch Fasten in einen besseren gesundheitlichen und mentalen Zustand zu versetzen.
Am Anfang des Fastens steht immer die Darmentleerung. Es folgen fünf Tage in denen vorwiegend Flüssiges in Form von Suppen, Gemüsebrühen und Smoothies die einzige Nährstoffzufuhr ist.
Beim Fasten produziert die Nebennierenrinde vermehrt Cortisol. Dieses Stresshormon setzt eine Kaskade an Prozessen in Gang, die dazu führen, dass die Fettreserven als Kraftquelle mobilisiert werden. Zwar schmelzen die Rettungsringe der Hüften und Taillen als Erstes dahin, doch gefürchtet ist die Eigenschaft des Cortisols, auch den Abbau von Muskeln zu begünstigen. Um dem entgegenzuwirken, wird unser Bildungsurlaub Fasten in Kombination mit sportlicher Betätigung, mit Fastenwandern und Entspannungseinheiten angeboten.
Fasten ist aber nicht zum Abnehmen da. Spätestens wenn das Hungergefühl nach zwei bis vier Tagen schwindet, werden die Sinne wach, die Laune steigt, und der verordnete Spaziergang macht richtig Lust. Wie unsere Urahnen, erleben wir Hungerperioden, die wir damals nur überlebten, wenn wir uns auf den Weg zu neuen Nahrungsquellen machten. Das Gehirn schüttet vermehrt Endorphine aus, jene Botenstoffe, die Gelassenheit und eine euphorisierte Grundstimmung auslösen und bis hin zum intensiven “High”-Gefühl mit transzendenten Erfahrungen führen können.
Diesen Effekt des Fastens nutzen Menschen aller Religionen und Kulturen seit Jahrtausenden für eine Vertiefung ihrer spirituellen Erlebnisse und zur Reduzierung von Stress. Visionen von den Tiefen des Seins, den Weiten des Universums oder Blicke ins Jenseits öffnen sich spirituell Fastenden immer wieder.
Diese Effekte können wir auch in der heutigen Zeit nutzen, um das eigene stressbeladene Arbeitsverhalten zu reflektieren und mit neuen Verhaltensmustern ins Arbeitsleben zurück zu kommen.
Allgemeine Informationen zum Fasten in Bewegung Seminar:
In welchen Bundesländern ist dieses Seminar anerkannt?
Bildungsurlaub
In folgenden Bundesländern ist dieses Seminar als Bildungsurlaub beantragt:
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen-Anhalt
- Niedersachsen
- Thüringen
- Bremen
In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.
In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.
Für Hamburg gilt: Nach dem HmbBG gilt eine Veranstaltung in Hamburg als anerkannt, wenn diese von der zuständigen Behörde oder in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland nach den Bestimmungen dieses Gesetzes inhaltlich übereinstimmenden Kriterien anerkannt ist (§ 15 Abs. 1 HmbBG).
Für Hessen gilt: Liegt für eine Veranstaltung eine Anerkennung als Bildungsurlaub aus einem anderen Bundesland vor, aber nicht aus Hessen, enthält dazu das Hessische Bildungsurlaubsgesetz eine Ausnahmeregelung (§ 11 Abs. 4 HBUG).
Danach können in Hessen Beschäftigte ihren Bildungsurlaubsanspruch auch für solche Veranstaltungen geltend machen, die nach dem Bildungsurlaubsgesetz eines anderen Bundeslandes anerkannt sind – es bedarf keiner gesonderten Anerkennung durch Hessen.
Wo findet das Seminar statt?
Arbeitgeberunterlagen
Arbeitgeberunterlagen Fasten in Bewegung
Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Arbeitgeberunterlagen Fasten in (achtsamer) Bewegung *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind
Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Kosten
Intensivwoche mit ca. 35 Unterrichtsstunden: nur 548,- Euro
Zzgl. Kosten für Unterkunft und Fastenverpflegung sowie Fasten-Utensilien im Seminargästehaus Odenwald von 75,00 € / Tag
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung.
Bildungsprämie
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Rechnungstellung beantragen!
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Auf Grund der Weiterbildung Fasten in Bewegung haben Sie folgende Möglichkeiten der Weiterbildung
★★★ Entspannungstrainer*/in
★★★ Kommunikationstrainer*in
★★★★ Fachkraft für Prävention (IHK)
★★★★★ Heilpraktiker*in für Psychotherapie
WANN UND WO FINDET DAS Seminar STATT?
Weitere Fragen zum Seminar
Covid-19
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu der Durchführung der B.I.E.K Seminare
Aktualisierung 22.2.2022:
In den meisten Bundesländern gilt aktuell die 3G-Regelung für Gastronomiebetriebe (Übernachtungen und Verpflegung im Seminarhaus) wie auch für die berufliche Weiterbildung. Für die konkrete Reglung in Ihrem Bundesland informieren Sie sich ggf. bitte vor Ort.
Für unsere Seminare bedeutet das, dass Personen, die nicht als geimpft und genesen gelten, bei Anreise einen tagesaktuellen Corona-Antigen Test von einem anerkannten Institut vorlegen müssen, im weiteren Verlauf des Seminars is eine tägliche Testung mit einem Selbsttest erforderlich.
Lokale Regelungen der Seminarhäuser können ggf. abweichen.
SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!
Das könnte Ihnen auch gefallen
FOLGEN SIE UNS AUF