Ausbildung Train the Trainer
Sie lernen mit Spaß und Freude Menschen zu trainieren und zu lenken.
PREIS
2790 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
190 UE
ZPP ZERTIFIZIERUNG
n. § 20 SGB V
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkanntes Institut
Qualifizierte und erfahrene Dozenten
Bildungsurlaub und Weiterbildung
Das können Sie nach der Train the Trainer Ausbildung:
Sie lernen unterschiedliche Methoden um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen zu aktivieren.
Sie lernen, wie Sie eine konstruktive und kreative Lernatmosphäre gestalten können.
Sie lernen die richtige Haltung, die Sie zu einer Trainerpersönlichkeit macht.
Sie lernen, wie Sie Ihre Seminarinhalte teilnehmergerecht und zielorientiert planen und präsentieren.
Sie lernen nach aktuellen gehirngerechten Forschungsergebnissen.
Sie lernen auch schwierigen Kursteilnehmer*innen selbstsicher und kompetent zu ihrem Ziel verhelfen.
Inhalte und Voraussetzungen der Train the Trainer Ausbildung
Zielgruppe und Zielsetzung:
Dieses Konzept „Train the Trainer“ wendet sich an alle, die in kleinen und mittelständigen Unternehmen Verantwortung in der Aus- und Weiterbildungen innehaben. Unsere Ausbildung ist generell auch für alle Menschen offen, die im Trainerbereich haupt- oder nebenberuflich tätig werden wollen oder schon sind. Besonders ist die Weiterbildungen für Personen in Führungspositionen, Teamleiter*in, Mitarbeiter*innen in der Personalentwicklung geeignet. Motivierte Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Die Teilnehmer*innen werden in diesem Zertifizierungskonzept Handlungskompetenzen erlangen, wobei Handlungskompetenzen als Schnittmenge von Methoden- Sozial-, Persönlichkeits- und Fachkompetenz definiert wird.
Inhaltsübersicht:
Die Ausbildung umfasst insgesamt ca.190 UE und ist auf
1 Ausbildungswoche ( Mo.- So.)
5 Wochenendseminare (Sa. u. So)
ca. 20 UE Peergruppenarbeit aufgeteilt.
Inhalte werden sein:
- Wirkungsvolle Kommunikation
- Kreative Lernprozesse
- Methoden und Medien im Trainingseinsatz
- Gruppenprozesse steuern
- der Trainer als Dienstleister
- Qualität der eigene Dienstleistung
- Prüfung
Ausbildungsvoraussetzungen
- Mindestalter 21 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Bereitschaft, sich auf Selbsterfahrungsübungen und gruppendynamische Prozesse einzulassen
- Bereitschaft, aktiv an den Übungen teilzunehmen
- Freude an Menschen, am Lernen und am Ausprobieren
Allgemeine Informationen zur Ausbildung Train the Trainer:
Wo findet die Ausbildung statt?
Diese Ausbildung findet an folgenden Standorten statt:
Teilnehmerzahl
8-14 Teilnehmer
Kosten
Ausbildungszeiten ca. 190 Unterrichtseinheiten: 2790,- Euro (enthält keine Übernachtungs/Verpflegungskosten
Kosten für Unterkunft/Verpflegung sind nicht in den Ausbildungspreisen enthalten.
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Bildungsprämie
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern. Bitte vor Anmeldung beantragen. Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Train the Trainer Übersicht der Ausbildungsvarianten
Möchten Sie wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hierzu haben wir extra ein Video für Sie erstellt.
Wir bieten unsere Ausbildungen auch als Inhouse-Schulung an. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
WANN UND WO FINDET DIE Ausbildung STATT?
Weitere Fragen zur Ausbildung
Covid-19
Aktuell finden keine Beschränkungen statt
Der etwas andere Trainer-Ausbildungslehrgang (IHK) – BIEK trainiert Trainer
Sie fragen sich schon immer, welche Kenntnisse und Fertigkeiten eine*n erfolgreichen Trainer*in auszeichnen?
Dann nehmen Sie am besten bei diesem spannenden Trainer-Ausbildungslehrgang bei B.I.E.K. im schönen Bensheim teil.
Bestens ausgebildete Referenten vermitteln Ihnen hier alles, was Sie benötigen, um selbst eine erfolgreiche Karriere als Trainer*in und Seminarleiter*in starten zu können – natürlich mit dem bundesweit anerkannten IHK-Zertifikat.
Sie lernen alles, was Sie brauchen, um Seminarteilnehmer erfolgreich und vor allem mit viel Freude und Motivation durch Seminare, Lehrgänge und Trainingsprogramme zu führen.
Bieten Sie Ihren Klienten einen echten Mehrwert!
Ein cleveres und innovatives Ausbildungskonzept – Train the Trainer
Selbst wenn Ihnen die klassischen Trainertugenden nicht in die Wiege gelegt wurden, können Sie es schaffen, Menschen zu inspirieren und ihnen erfolgreich Wissen zu vermitteln.
Dazu gehört, dass Sie alle Teilnehmer*innen für Ihr Thema begeistern und sie zu Höchstleistungen anspornen können.
Train the Trainer ist das optimale Ausbildungskonzept, um auch Ihnen die erfolgversprechendsten Methoden des optimalen Trainings zu vermitteln.
Durch B.I.E.K. ausgebildete Trainer*innen sind dazu qualifiziert, Wissen und Inhalte unterhaltsam zu vermitteln und Menschen erfolgreich anzuleiten.
Ganz gleich, ob Sie Kurse geben möchten, eine Führungsposition begleiten oder eine beratende Funktion begleiten möchten – sie profitieren garantiert von „Train the Trainer“.
Lernen Sie, mit diesem cleveren Ausbildungskonzept, andere Menschen zu qualifizieren und Ihre eigene Begeisterung und den Spaß an der Sache auf die Teilnehmer*innen zu übertragen. Sie wollten schon immer Wissen vermitteln – wir zeigen Ihnen wie. Wissen haben viele, doch nicht jeder Mensch kann dieses Wissen auch vermitteln.
Damit dies tatsächlich gut, unterhaltsam und dauerhaft klappt, benötigen Sie das richtige Konzept. Der B.I.E.K. „Train the trainer“ Lehrgang ist Ihre Chance, dieses Konzept zu erreichen. Denn in diesem Seminar stellen wir Ihnen unterschiedliche Werkzeuge vor, mit denen es Ihnen leicht und schnell gelingt, die ganze Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer*innen zu gewinnen.
Sie erfahren, wie Sie eine kreative und vor allem konstruktive Lernatmosphäre schaffen. Eine Atmosphäre, die das Beste aus Ihren Klienten herausholt. Dazu gehört auch die optimale Aufarbeitung der Seminarinhalte. Erfahren Sie, wie Sie diese Inhalte zielorientiert und teilnehmergerecht gestalten.
Dies erfordert eine optimale Planung und eine professionelle Aufarbeitung – Eine Leichtigkeit für Trainer*innen, die bei B.I.E.K. ausgebildet wurden.
Damit dies so ist, erfahren Sie alles über die aktuellsten Forschungen zum Thema gehirngerechtes Lernen. Im Traineralltag treten immer wieder wichtige Fragen auf, die im „Train the Trainer“-Seminar ausführlich beantwortet werden.
„Wie gehen Sie mit schwierigen Kursteilnehmern um und führen Sie selbstsicher und kompetent zum gesetzten Ziel?“ oder „Welche innere Haltung ist die Basis für eine erfolgreiche Trainertätigkeit?“ beschäftigen jede*n Trainer*in.
Die Train the Trainer (IHK) Ausbildung im Überblick
Gemäß den IHK-Anforderungen umfasst der „Train the Trainer“ Lehrgang insgesamt 190 Stunden.
Diese teilen sich in die folgenden Module auf:
1. Modul: Wirkungsvolle Kommunikation
2. Modul: Trainer Startermodul, Kreative Lernprozesse
3. Modul: Methoden und Medien im Trainingseinsatz
4. Modul: Gruppenprozesse steuern
5. Modul: Der Trainer als Dienstleister
6. Modul: Qualität der eigenen Dienstleistung
Diese Voraussetzungen sollten Sie erfüllen
Die B.I.E.K. Ausbildung ist für alle Interessenten geeignet, die haupt- oder nebenberuflich eine Trainertätigkeit ausüben möchten oder auch schon in diesem Bereich tätig sind. Vor allem Entscheidungsträger, Teamleiter*innen und Mitarbeiter*innen in der Personalentwicklung gehören zu diesem Kreis, aber auch selbstständig und freiberuflich tätige Trainer*innen, Kursleiter*innen und Coaches.
Selbstverständlich ist der Ausbildungslehrgang auch für motivierte Quereinsteiger*innen wunderbar geeignet.
Das Mindestalter der Interessierten ist auf 21 Jahre festgesetzt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder alternativ ein abgeschlossenes Studium sollten Sie genauso mitbringen, wie die körperliche und geistige Eignung für eine solche Ausbildung.
Um optimal von den vorgestellten Inhalten profitieren zu können, sollten alle Interessenten die Bereitschaft besitzen, sich sowohl auf Selbsterfahrungsübungen, als auch auf gruppendynamische Prozesse einzulassen.
So ist es einfacher, aktiv an allen Übungen teilnehmen zu können. Eine weiter, wenn eigentlich auch unnötig anzufügende Eigenschaft sollten alle Teilnehmer mitbringen, nämlich die Freude am Umgang mit Menschen, sowie am Lernen und Ausprobieren von Neuem.