Gesprächspsychotherapie nach Rogers
Sie lernen, wie Sie eine positive und entwicklungsfördernde Gesprächssituation in der Beratung und Therapie herstellen können
PREIS
1598 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
150 UE
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkanntes Institut
Qualifizierte und erfahrene Dozenten
Bildungsurlaub und Weiterbildung
Das können Sie nach der Gesprächspsychotherapie nach Rogers:
Sie können sich in die emotionale Erlebniswelt des Gegenübers einfühlen
Sie können eine konstruktive Arbeitsbeziehung zu Ihrem Gegenüber aufbauen
Sie können die innerseelischen Bewegungen bei sich und Ihren Klienten verfolgen.
Sie lernen therapeutische Methoden und Strategien kennen, die dem Klienten helfen, sich selbst zu entfalten und eigene hilfreiche Gestaltungskompetenzen zu entwickeln.
Sie lernen die theoretischen Grundlagen der Gesprächspsychotherapie sowie verschiedener Kommunikationsmodelle kennen und sicher anzuwenden
Inhalte und Voraussetzungen der Gesprächspsychotherapie nach Rogers Ausbildung
Carl Rogers, der Begründer der Personenzentrierten Gesprächspsychotherapie, stellte schon vor fast 80 Jahren die gelungene Beziehung zwischen Patient und Therapeut und zwischen Klient und Coach als zentralen Wirkfaktor in der therapeutischen Arbeit auf. In der Zwischenzeit ist die positive emotionale Beziehung in einem therapeutischen und beraterischen Kontext auch in allen anderen Therapieansätzen eingeflossen und übernommen worden. Der von Rogers entwickelte Gesprächsansatz ist besonders geeignet eine positive und annehmende Gesprächssituation zu entwickeln. Basis der personenzentrierten Gesprächsführung und der personenzentrierten Psychotherapie ist das positive Menschenbild, bei dem der Klient der Experte seines Problems ist und der*die Berater*in / Therapeut*in dabei behilflich ist, die Ressourcen zur Problemlösung zu aktivieren. Dies wird als Selbstaktualisierungsprozess bezeichnet.
Voraussetzungen
Sie sollten folgendes mitbringen:
- Ein Mindestalter von 25 Jahre
- Die körperliche und geistige Eignung besitzen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Die Bereitschaft, während der Ausbildung an gruppendynamischen Prozessen teilzunehmen
- Die Bereitschaft, aktiv an den Übungen teilzunehmen
- Die Freude am Lernen, Üben, Ausprobieren und am Umgang mit Menschen
Allgemeine Informationen zur Ausbildung Gesprächspsychotherapie nach Rogers:
Diese Ausbildung findet an folgenden Standorten statt:
Dieses Seminar findet an folgenden Standorten statt:
Infoheft
Infoheft
download: Flyer_Gesprächspsychotherapie nach Rogers
download: Gesprächspsychotherapie Termine_2023
Teilnehmerzahl
8-14 Teilnehmer
Kosten
Intensivausbildung mit 150 UE: 1598,- Euro
Der Ausbildungsbetrag ist zinslos in Ratenzahlungen möglich.
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Bildungsprämie
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern. Bitte vor Anmeldung beantragen. Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
WANN UND WO FINDET DIE Ausbildung STATT?
Weitere Fragen zur Ausbildung
Covid-19
Aktuell finden keine Beschränkungen statt
Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers
Sie sind Arzt oder Ärtin, Therapeut*in, Heilpraktiker*in, Coach oder haben eine andere beratende Funktion? Dann liegt Ihnen sicher eine gute Kommunikation mit Ihren Klienten am Herzen.
Carl Rogers prägte die klientenzentrierte Gesprächstherapie und die personenzentrierte Psychotherapie. Er war der Auffassung, dass jeder Mensch alles Notwendige zu seiner Heilung bereits in sich trägt und somit auch die Lösungen für seine Probleme selbst erarbeiten kann. Das, was nötig sei, damit Menschen in sich eine Veränderung entwickeln können, seien vor allem positive und stärkende Beziehungen.
Um eine solche stärkende Beziehung zu seinen Klienten zu entwickeln, beschreibt Carl Rogers drei Grundhaltungen gegenüber dem Klienten. Daher baut die Gesprächspsychotherapie nach Rogers auf Kongruenz, bedingungsloser positiver Wertschätzung und Empathie auf.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen um die Basis für eine unterstützende Beziehung zu Ihren Klienten herzustellen. Die Ausbildung Gesprächspsychotherapie nach Rogers bringt Ihnen die Grundhaltung der humanistischen Psychologie näher und befähigt Sie, den klientenzentrierten Ansatz in Ihren Gesprächen, Coachings und Therapien anzuwenden.