06251 780 686 info@biek-ausbildung.de

Resilienztraining beim achtsamen Wandern

Stressbewältigung durch Resilienz – Ganzheitliches Gesundheitssystem in Gesellschaft und Beruf

SEMINARPREIS

529 Euro

ABSCHLUSS

Zertifikat

UMFANG

35 UE

Ihre Vorteile

Hoher Praxisanteil

Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung

Qualifizierte und erfahrene Dozent*innen

Bildungsurlaub und Weiterbildung

Das haben Sie nach dem Kurs Stressbewältigung durch Resilienz erreicht:

eine stärkere „Trittsicherheit“ im Umgang mit belastenden und kritischen Situationen

Ihre individuelle Strategie zur persönlichen Resilienz kennengelernt und erprobt

Ihre kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen stabilisiert und erweitert

Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit durch mehrere Halbtages- und Ganztageswanderungen gesteigert

mehr Kraft und Energie durch den Aufenthalt in der Natur und durch die tagtägliche Bewegung erhalten

WANN UND WO FINDET Das Seminar STATT?

Kostenfreie Stornierung

Sie können dieses Seminar bis zu sechs Wochen vor Beginn kostenfrei stornieren, wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Antrag auf Bildungsurlaub ablehnt.

Inhalte und Voraussetzungen des Resilienztraining beim Wandern Seminars

Dieses Seminar ist für alle gedacht, die sich mit der eigenen Resilienz in der Natur beschäftigen wollen.

Unser Bildungsurlaub „Stressbewältigung durch Resilienz – Resilienztraining beim Wandern“ ist eine besondere Form des Resilienztrainings. Kein Training mehr am grünen Tisch oder im Seminarraum, denn nur Veränderung, die erlebt wird, ist auch nachhaltig für Beruf und Alltag. Wie geht es mir und was mache ich, wenn, ich den Weg/das Ziel nicht finde, wenn ich mich verlaufen habe. Das sind schon mal einige der Resilienz Themen, die ich in diesem Seminar hautnah erleben kann. Inwieweit bremsen mich meine Glaubenssätze und wie weit kann es mir helfen, wenn ich mein Denken verändere?

Dieses Training unterstützt Sie dabei, Ihr Leben intensiver, glücklicher und auch für Sie erfolgreicher zu gestallten. 

Die unterschiedlichen Resilienzfaktoren werden nicht in der herkömmlichen Form in einem Seminarraum besprochen und erlernt, sondern auf unterschiedlichen Wanderetappen. Dabei geht es nicht um die Kilometer, die Sie ablaufen, sondern um das, was Sie auf den Kilometern erleben.

Auch die Theorie wird größtenteils draußen stattfinden: an schönen Plätzen, die sich auf der Strecke finden lassen.

Diese besondere Form des Lernens birgt zwei Vorteile: Zum einen betätigen Sie sich beim Wandern körperlich – was nachweislich einen positiven Einfluss auf die physiologischen und psychologischen Gesundheitsressourcen hat – und steigern damit auch Ihre Leistungsfähigkeit. Zum anderen „erwandern“ Sie sich die Schutzfaktoren der Resilienz und haben anschließend eine bessere „Trittsicherheit“ im Umgang mit belastenden und herausfordernden Situationen. Zudem werden Sie Ihre ganz persönlichen Verhaltensmuster, Fähigkeiten und Haltungen kennen lernen wie auch Ihre Stärken und Schwächen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre eigene, ganz individuelle Strategie der Resilienz zu erarbeiten und in nicht-alltäglichen Situationen (wie das Wandern eine sein kann) zu erproben.

Kurz gesagt: Ein Seminar für alle, die noch mehr aus Ihrem Leben machen wollen.

Wichtig: Der Schwerpunkt dieses Seminars ist das Konzept „Resilienz – die Strategie der Stehauf-Menschen“. Die Bewegung in und mit der Natur hilft den Teilnehmer*innen die eigene Resilienz zu stärken und somit fitter gegenüber den (beruflichen) Anforderungen zu werden. Dies ist kein Wanderseminar im herkömmlichen Sinne. In diesem Seminar erleben Sie den Wald und die Natur als Seminar- und Erlebnisraum. Dabei tritt die gelaufene Strecke mehr und mehr in den Hintergrund.

Durch das Trainieren Ihrer Resilienz sind Sie anschließend (noch besser) in der Lage:

  • Lösungen für Hindernisse und Schicksalsschläge zu finden und entsprechende Bewältigungsstrategien anzuwenden
  • Ihre Stimmungen zu steuern und sich in Balance zu bringen
  • Wege zu mehr Akzeptanz von widrigen Umständen zu finden
  • Ihre inneren Kraftquellen zu erkennen
  • mehr Einfluss auf Ihre berufliche und persönliche Zukunft zu nehmen
  • Krisen zu überwinden und an ihnen durch persönliche Stärke zu wachsen
  • die direkte Verbindung zwischen Resilienz und körperlichem und seelischem Wohlbefinden zu erkennen und darauf Einfluss zu nehmen

 An unseren verschiedenen Standorten finden sich ideale Bedingungen für einen entspannten Rückzug aus dem stressigen Alltag mit schönen Wanderstrecken, auf denen Resilienz sehr gut trainiert werden kann.

Voraussetzungen

    Intensivwoche im Seminarhaus (ca. 35 Unterrichtsstunden): 529,00 Euro

    Die genauen Kosten finden Sie unter dem Link zum jeweiligen Seminarhaus. Dazu öffnen Sie auf der Buchungsseite den jeweiligen Termin.

    Bitte beachten Sie: Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus sind nicht in den Seminarpreisen enthalten!


    Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.

    Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung

    Das Seminar findet an folgenden Standorten statt:

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_14Uhr

    Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_09Uhr_so-sa

    Sonnenhotel Gurschler, St. Leonhard im Passeiertal, Bio Hotel Anna, Schlanders

    Für Arbeitnehmer*innen aus Bremen:

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_14Uhr_bremen

    Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_09Uhr_bremen

    Sonnenhotel Gurschler, St. Leonhard im Passeiertal

     

    Das Seminar ist als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt in:

    • Berlin 
    • Hessen 
    • RLP 
    • Niedersachsen 
    • Saarland 
    • Bremen 
    • Thüringen 
    • Sachsen Anhalt 

    In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.

    In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.

    In Hamburg gilt nach dem HmbBG eine Veranstaltung als anerkannt, wenn diese von der zuständigen Behörde oder in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland nach den Bestimmungen dieses Gesetzes inhaltlich übereinstimmenden Kriterien anerkannt ist (§ 15 Abs. 1 HmbBG).

    Diese Tabelle wird gerade neu erstellt.

    Inklusive:

    • XXX
    • XXX

    Kann optional gebucht werden:

    • XXX
    • XXX

    Nicht im Preis enthalten:

    • XXX

    ZERTIFIKATE

     

    Proven Expert Bewertungen

    Kundenbewertungen und Erfahrungen zu B.I.E.K.

    Erfahrungen & Bewertungen zu B.I.E.K.

    Vorträge Live erleben!

    Sehen Sie sich Mitschnitte aus den Seminaren an.

    Silvia Duske

    Allgemeine Informationen zum Resilienztraining beim Wandern Seminar

    In welchen Bundesländern ist dieses Seminar anerkannt?

    Das Seminar ist als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt in:

    • Berlin 
    • Hessen 
    • RLP 
    • Niedersachsen 
    • Saarland 
    • Bremen 
    • Thüringen 
    • Sachsen Anhalt 

    In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.

    In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.

    In Hamburg gilt nach dem HmbBG eine Veranstaltung als anerkannt, wenn diese von der zuständigen Behörde oder in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland nach den Bestimmungen dieses Gesetzes inhaltlich übereinstimmenden Kriterien anerkannt ist (§ 15 Abs. 1 HmbBG).

    Arbeitgeberunterlagen

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_14Uhr

    Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_09Uhr_so-sa

    Sonnenhotel Gurschler, St. Leonhard im Passeiertal

    Für Arbeitnehmer*innen aus Bremen:

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_14Uhr_bremen

    Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)

    Arbeitgeberunterlagen_Resilienztraining-beim-wandern_09Uhr_bremen

    Sonnenhotel Gurschler, St. Leonhard im Passeiertal

    Video zum Thema Resilienz

    Videos mit unseren Dozenten

     

    Kosten

    Intensivwoche im Seminarhaus (ca. 35 Unterrichtsstunden): 529,00 Euro

    Die genauen Kosten finden Sie unter dem Link zum jeweiligen Seminarhaus. Dazu öffnen Sie auf der Buchungsseite den jeweiligen Termin.

    Bitte beachten Sie: Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus sind nicht in den Seminarpreisen enthalten!

    Weiterbildungsmöglichkeiten

    Auf Grund der Weiterbildung Resilienztraining haben Sie folgende Möglichkeiten der Weiterbildung

    ★★★ Entspannungstrainer*in

    ★★★ Kommunikationstrainer*in

    ★★★★ Fachkraft für Prävention (IHK)

    ★★★★★ Heilpraktiker*in für Psychotherapie

    Seminarversicherung

    Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.

    Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung

    Bildungsprämie

    Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.

    Bitte vor Rechnungsstellung beantragen.

    Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.

    Gütesiegel

    Zum B.I.E.K Gütesiegel AZAV-Zertifizierung ermöglicht Kostenübernahme von der Agentur für Arbeit Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001  Weiterbildung Hessen

    Leistungen

    Inklusive:

    • Seminar
    • Seminarunterlagen

    Nicht enthalten:

    • Übernachtung
    • Einzelzimmer

    Weitere buchbare Leistungen

    • Übernachtung im Einzelzimmer
    • Hundezimmer
    • Parkplatz

    Weitere Fragen zum Seminar

    SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
    DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!

    FOLGEN SIE UNS AUF

    Vorträge Live erleben

    Sehen Sie sich Live-Mitschnitte aus unseren Seminaren an.

    Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

    Achtsamkeit kann jeden Tag trainiert werden - ob mit formellen Übungen oder auch mit informellen. In unserem Newsletter erfahren Sie mehr.

    Mehr Achtsamkeit im Alltag mit unserem Newsletter

     

    Gleich anmelden: