Resilienztraining (Auf dem Segelboot, im Seminarhaus oder im Kloster)
Nutzen Sie die Möglichkeit des Bildungsurlaubs und trainieren Sie Ihre Resilienz im B.I.E.K. Resilienztraining.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Bildungsurlaubs und trainieren Sie Ihre Resilienz im B.I.E.K. Resilienztraining.
Bildungsurlaub
Das Seminar ist als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt in:
In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.
In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.
In Hamburg greift in diesem Fall Paragraf 15 des Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetzes:
Nach dem Hamburgischen Bildungsurlaubsgesetz HmbBG gilt eine Veranstaltung in Hamburg als anerkannt, wenn diese von der zuständigen Behörde oder in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland nach den Bestimmungen dieses Gesetzes inhaltlich übereinstimmenden Kriterien anerkannt ist (§ 15 Abs. 1 HmbBUG).
Dieses Seminar findet an folgendem Standort statt:
Traditionssegler Amazone | Kloster Buddhas Weg (Wald-Michelbach) | Traditionssegler Pegasus |
Bildungshaus St. Martin (Bernried) | Seminargästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.) | Haus Insel Reichenau (Reichenau) |
Hier können Sie u.a. alle notwendigen Bildungsurlaubsunterlagen für Ihren Arbeitgeber runterladen:
![]() | Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See), Haus Insel Reichenau (Reichenau am Bodensee), Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.) |
![]() | Arbeitgeberunterlagen Resilienztraining Segelschiffe Sa bis Fr |
![]() | Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See), Haus Insel Reichenau (Reichenau am Bodensee), Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.) Arbeitgeberunterlagen Start 14.00 Uhr 5 Tage *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind |
![]() | Arbeitgeberunterlagen Segelschiffe (Samstag bis Freitag) *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind |
Resilienz lässt sich mit seelischer Widerstandskraft übersetzen. Die Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände gesund zu entwickeln, konstruktiv mit Belastungen umzugehen, traumatische Erlebnisse zu überstehen und sogar an ihnen zu wachsen. Resilienz, die innere Stärke im Umgang mit Krisen, ist eine existentielle Kompetenz, die zu erlernen und zu optimieren auch für Erwachsene möglich und wichtig ist. Besonders in Zeiten mit steigenden Anforderungen und Veränderungen ist diese innere Stärke entscheidend. Das B.I.E.K. Resilienztraining für Erwachsene zielt darauf ab, die eigene momentane Krisenkompetenz einzuschätzen und sie zu stärken. Neben der Analyse des bisherigen Verhaltens in kritischen Lebensphasen stehen vor allem die Aktivierung innerer Kraftquellen und der Erwerb von Bewältigungsstrategien für den Alltag im Mittelpunkt des Trainings.
Das Seminar ist für Sie geeignet:
Intensivwoche im Seminarhaus (ca. 35 Unterrichtsstunden): nur 498,– Euro, auf dem Segelschiff 548,00 Euro
Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus oder auf dem Segelschiff sind nicht in den Seminarpreisen enthalten!
Die genauen Kosten finden Sie unter dem Link zum jeweiligen Seminarhaus. Dazu öffnen Sie auf der Buchungsseite den jeweiligen Termin.
Auf dem Segelschiff beträgt der Tagessatz 110,00 € für Unterkunft und anteilige Vorauszahlung in die Bordkasse (Verpflegung).
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Rechnungsstellung beantragen.
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Es gibt Menschen, die Nerven wie Drahtseile haben. Die mit Krisen umgehen können. Die nach dem Tod des Partners nicht verzweifeln oder nach einer Trennung positiv in die Zukunft blicken. Diese Menschen haben einen unsichtbaren Panzer, eine besondere innere Stärke und Widerstandskraft, die sie vor den Folgen eines Traumas schützt. Diese Fähigkeit, mit Krisen umzugehen, Lösungen zu finden und an ihnen zu wachsen, wird Resilienz genannt.
Resilienz ist ein Begriff aus der Psychologie und bis heute untrennbar mit der Kauai-Studie der US-Psychologin Emmy Werner verbunden. Die Expertin startete 1955 eine Langzeitstudie, in der sie die psychische Stärke von knapp 700 Kindern auf Hawaii untersuchte. Sie wollte herausfinden, wie Kinder aus schwierigen Verhältnissen es schaffen, sich zu stabilen und widerstandsfähigen Erwachsenen zu entwickeln. Dazu begleitete sie diese Kinder rund 32 Jahre lang und lieferte mit der Studie Erkenntnisse, die bis heute beim Resilienztraining eine Rolle spielen. Zu den Faktoren, die laut Werner für die Resilienz eines Menschen verantwortlich sind, gehören unterschiedliche Komponenten.
Werner fand heraus, dass Resilienz keine angeborene, sondern eine erworbene Eigenschaft ist. Und das ist eine sehr positive Erkenntnis! Denn etwas, was nicht genetisch vererbt wird, kann wie ein Muskel trainiert werden. Auf dieser Erkenntnis basiert auch das B.I.E.K. Resilienztraining.
Es müssen keine großen Tragödien sein, an denen sich die Resilienz einer Person zeigt. Auch die Fähigkeit, mit Stress im Job oder im Alltag umzugehen, offenbart die innere Widerstandskraft eines Menschen. Wie reagiere ich beispielsweise auf pöbelnde Mit-Reisende in der U-Bahn?, Was fühle ich, wenn meine Kinder schreien – oder der Chef?
In unserer digitalisierten Welt spielt die erfolgreiche Stressbewältigung sogar eine entscheidende Rolle, sind wir doch ständig umgeben von Technik. Stets erreichbar, können manche Menschen schon nicht mehr oder nur noch sehr schwer abschalten. Häufig ist ein Burn-out die Folge von so einem Lebenswandel! Mittlerweile ist diese Erkrankung sogar eine der häufigsten Ursachen für das Fehlen am Arbeitsplatz.
Eine geeignete Methode zur gesunden Stressbewältigung ist zum Beispiel das Resilienztraining. Hinter dem Konzept steckt die Überzeugung, dass der Mensch von heute den diversen Stressfaktoren, die im beruflichen und privaten Alltag auf ihn*sie lauern, zwar nicht entkommen, ihnen aber positiv begegnen und selbstbewusst entgegentreten kann. Sofern er*sie seine*ihre Resilienz trainiert.
Deswegen erweitern und stabilisieren Sie im Resilienztraining beim B.I.E.K. Ihre bereits vorhandenen Kernkompetenzen, die für die Stressbewältigung notwendig sind. Außerdem lernen Sie auf Ihre inneren Kraftquellen zurückzugreifen und mit welchen Strategien Sie Krisen am besten meistern und an ihnen wachsen können.
Ein weiterer Vorteil einer gestärkten Resilienz liegt darin, dass Sie anschließend auch mit wechselnden Stimmungen gekonnt umgehen können. Zudem üben Sie positives Denken. Laut Studien ist dieses ebenfalls entscheidend für die Fähigkeit zur Stressbewältigung, weil unser Denken unser Handeln steuert. Und dass Optimisten leichter und entspannter durchs Leben gehen, ist keine neue Erkenntnis. Deswegen gehört zum B.I.E.K. Resilienztraining auch das Training des positiven Denkens, damit Ihr persönliches Glas nicht länger halb leer, sondern halb voll ist.
Zudem steht auch die Fähigkeit Veränderungen als Teil eines natürlichen Prozesses zu akzeptieren auf dem Stundenplan. Denn nicht jeder geht mit Veränderungen im Leben entspannt um. Egal ob eine Umstrukturierung in der Firma, ein Umzug oder der Verlust eines geliebten Menschen: Die Fähigkeit zur Stressbewältigung ist eine Sache der Übung – und der Schlüssel dazu liegt im Resilienztraining.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.