Ausbildung Burnout Berater*in
In der Ausbildung Burnout Berater*in erlernen, Burnout rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.
SEMINARPREIS
980 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
70 UE
ZPP ZERTIFIZIERUNG
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
Qualifizierte und erfahrene Dozent*innen
Bildungsurlaub und Weiterbildung
WANN UND WO FINDET DIE Ausbildung STATT?
Kostenfreie Stornierung
Sie können dieses Seminar bis zu sechs Wochen vor Beginn kostenfrei stornieren, wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Antrag auf Bildungsurlaub ablehnt.
Inhalte und Voraussetzungen der Burnout Berater*in Ausbildung
Die Inhalte:
- Stress- und Stressreaktionen
- Unterschiedliche Stressoren
- Verlauf eines Burnout Prozesses
- Depression und Burnout
- Differentialdiagnostik
- Psychopathologie
- Rechtliche Situation
- Stress ist messbar: Unterschiedliche Diagnosemöglichkeiten
- Analyse der IST-Situation
- Umgang mit Ängsten
- Resilienz
- (Stress-)Anamnese und Evaluation
- Wiedereingliederungsprozesse begleiten
Generell gibt es in Deutschland keine einheitliche Ausbildungsregelung. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildung anzubieten, die durch wissenschaftlich abgesicherte Untersuchungen fundiert ist. Teile der Ausbildung entsprechen dem Präventionsgesetz § 20 SGB V der gesetzlichen Krankenkassen. Dies ermöglicht unseren Teilnehmern bei bestimmter Vorbildung Stressmanagementtrainings mit Krankenkassenzuschuss zu veranstalten. Hier finden Sie weitere Infos, ob diese Zertifizierung für Sie in Frage kommt: Leitfaden_Praevention
Voraussetzungen für die Ausbildung Burnout Berater*in
Unsere Ausbildung zum Burnout Berater*in ist generell für alle Menschen offen, die im Präventions- Wellness- und /oder Gesundheitsbereich haupt- oder nebenberuflich tätig werden wollen oder schon sind. Besonders sind die Weiterbildungen für Personen im medizinischen, therapeutischen, pädagogischen und beratenden Berufen geeignet. Quereinsteiger*innen sind nach einem Beratungsgespräch (gern auch telefonisch) herzlich willkommen.
Direkte Voraussetzungen gibt es für die Ausübung dieses Berufes jedoch nicht. Wenn Teilnehmer*innen über eine reguläre Ausbildung im Gesundheitswesen verfügen, ist das jedoch zu begrüßen, da in diesem Fall fundamentale Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung stehen, die in dieser Ausbildung mit eingebracht werden können. Dann kann die Ausbildung Burnout Berater*in (Burnout Coach) als aufbauende Weiterbildung betrachtet werden.
Darüber hinaus sollten die angehenden Burnout Berater*innen gewisse Eigenschaften mitbringen: Sie sollten aufgeschlossen sein, ein offenes Ohr für die Probleme anderer Menschen haben und kommunikationsbereit sein.
Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen den größtmöglichen Nutzen, wenn Sie
- bereit sind, sich auf die Vorgehensweise des Dozenten einzulassen und die Bereitschaft besitzen, während der Ausbildung an gruppendynamischen Prozessen teilzunehmen
- Neugierde und Interesse am Thema mitbringen
- sich aktiv in die Arbeit einbringen
- eigenes Know How in die Veranstaltung einfließen lassen
- offen gegenüber Andersdenkenden sind
Wünschenswert wäre, wenn Sie schon eigene Erfahrungen mit Entspannungsverfahren hätten. Des Weiteren sollten Sie:
- Ein Mindestalter von 21 Jahre haben
- Die körperliche und geistige Eignung besitzen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium haben
Intensivausbildung mit ca. 70 Unterrichtseinheiten: 980 Euro
Dazu kommen noch Kosten für Übernachtung und Verpflegung B.I.E.K. Seminare und Ausbildungen in Siedelsbrunn (Odenwald) siehe Seminarhausbeschreibung)
BIEK Seminar Gästehaus Odenwald in Hassenroth (Höchst) im Odenwald:
Mehr Infos: https://biek-seminar-gaestehaus.de/
Arbeitgeberunterlagen_BOB Start 14.00 Uhr
Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Für Arbeitnehmer*innen aus Bremen:
Arbeitgeberunterlagen Bremen BOB Start 14.00 Uhr
Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Das Seminar ist als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt in
- Saarland
- Brandenburg
- Berlin
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Bremen
- Hessen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar ist eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW.
In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.
Inklusive:
- Rund-um Seminarbetreuung
- Check- in Unterlagen
- fertig erstellte Arbeitgeberunterlagen
- 70 UE PräsenzSeminar
- Prüfung
- Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
- fertiges ZPP zertifiziertes Seminarkonzept (8 x 1,5 Std.) zur freien Benutzung mit 70 Seiten druckbare Teilnehnerunterlagen, PoverPoint
- Fertiges Seminarkonzept (1-2 Tagesseminar) zur freien Benutzung, druckbare Teilnehmerunterlagen
- 144 Seiten Power-Point zur freien Nutzung
- über 70 Seiten Arbeitsblätter für die eigene Unterrichtsgestaltung
- Emotioncards für gelungene Start- und Abschlußrunden sowie Feedbackgestaltung
- Fragekarten für den Seminarstart
- Online-Handbuch für die Seminargestaltung mit 99 Seminarspielen für jeden Anlass
- u.v.m.
- Saunabenutzung (Nur im BIEK Seminarhaus Odenwald)
Kann optional gebucht werden:
- Massage im Seminarhaus
Nicht im Preis enthalten:
- Übernachtung im Seminarhaus
ZERTIFIKATE
Nach bestandener schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen
- Zertifikat Trainer*in Stressmanagement
- Zertifikat Einweisung in das Programm „Positiver Umgang mit Stress”
- Zertifikat Burnout Berater
Die erworbene Qualifikation der Ausbildung kann namentlich geführt und z.B. in einer eigenen Praxis, in selbstständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
WAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER ÜBER UNS
Weitere Fragen zur Ausbildung
SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!
Das könnte Ihnen auch gefallen
FOLGEN SIE UNS AUF