Teile diese Ausbildung findet an folgenden Standorten statt:
Wittdün (Amrum) | Bensheim | Berlin | ||
Leipzig | Stuttgart | |||
Dortmund | Köln | Kloster Siedelsbrunn |
Unsere Extraleistungen und Ihr Nutzen:

Das können Sie nach der Ausbildung:
- Sie können den Status der Burnout Gefährdung einschätzen.
- Sie können geeignete Strategien und Maßnahmen zur Burnout Prävention entwickeln und anwenden.
- Durch die erworbene Beraterkompetenz leisten Sie direkte Unterstützung, in Stress auslösenden Lebenssituationen zu beraten und zu begleiten.
- Sie können Unternehmen im Bereich BGM dabei unterstützen, präventive Maßnahmen zur Stressminderung und Reduktion von Ausfallzeiten zu entwickeln und einzuführen.
- Sie können als Experte/-in für Stress und Burnout spannende Seminare und Vorträge halten.
Bildungsurlaub
Teile der Ausbildung sind als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt, u.a. in
- Rheinland-Pfalz
- Brandenburg
- NRW
- Berlin
- Niedersachsen
- Bremen
- Hessen
- Hamburg
- Sachsen Anhalt
- Mecklenburg Vorpommern
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Baden-Württemberg
- Thüringen
Hier finden Sie die Seminarbeschreibung. Möchten Sie für einen Teil der Ausbildung „Entspannungstrainer/in“ die Unterlagen für Ihren Arbeitgeber runterlasen, dann bitte wir Sie, direkt auf die Seite Entspannungstrainer/in zu gehen
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Anmeldung beantragen oder mit uns in Verbindung setzen.
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Unsere Ausbildung ist generell für alle Menschen offen, die im Präventions- und /oder Gesundheitsbereich haupt- oder nebenberuflich tätig werden wollen oder schon sind. Besonders sind die Weiterbildungen für Personen in medizinischen, therapeutischen, pädagogischen und beratenden Berufen geeignet.
Folgende Berufsgruppen finden Sie in dieser Ausbildung
- Menschen, die in die eigene Gesundheit investieren wollen
- Pädagogen
- Personalverantwortliche
- Ärzte
- Betriebsräte
- Coaches
- Führungskräfte
- Gesundheitsbeauftragte aus Unternehmen
- Heilpraktiker
- Pädagogen
- Psychologen
- Trainer
- Interessierte, die sich auf Burnout-Prophylaxe und Stressmanagement spezialisieren möchten
Voraussetzung
- Mindestalter 25 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Bereitschaft, sich auf Selbsterfahrungsübungen und gruppendynamische Prozesse einzulassen
- Bereitschaft, aktiv an den Übungen teilzunehmen
- Freude an Menschen, am Lernen und am Ausprobieren
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum/zur “Fachberater/in für Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe“ beinhaltet folgende Seminarzeiten:
- 7 Tage Intensivseminar (Seminar ist an vielen Standorten in Deutschland buchbar und ist als Bildungsurlaub anerkannt)
- 4 x 2 Tagesseminare (Mögliche Seminarorte: Köln, Berlin, Bensheim)
Die Ausbildung umfasst insgesamt ca. 300 UE ( 45min/UE) inkl. Vorbereitungszeit, Austausch über Skype (o.Ä.) Ausarbeitungen und Prüfungsvorbereitung
Ausbildungskosten
1795,- Euro (Ausbildung ist Mehrwertsteuer befreit) Förderungsmöglichkeiten finden Sie unter „Bildungsgutscheine”
In diesen Kosten sind enthalten:
- Umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung
- Alle Unterlagen und weiteres Material zusätzlich zum Runderladen
- Vorgefertigte Stundenablaufpläne und Teilnehmerskripte für die Kurse
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Stressmanagement
- Fertige Unterlagen für die Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention
- Weiterbildungspunkte: sind beantragt
Die Kosten beinhalten keine Übernachtung- oder Verpflegungskosten.
Ausbildungsmodule
Modul 1: Ausbildung Entspannungstrainer/in (70 UE) -ist individuell buchbar- Beschreibung, Buchung unter: Buchung Entspannungstrainer/in
Modul 2: Stressmanagement (Sa-So. 20 UE)
Modul 3: Burnout: Entstehung, Diagnostik, Prävention (Sa-So. 20 UE)
Modul 4: Beratungs- und Trainerkompetenzen erlernen und vertiefen (Sa-So. 20 UE)
Modul 5: AVEM-Testung, Fallbesprechungen, Prüfung, Abschluss (Sa-So. 20 UE)
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zur Seminarversicherung: Seminarversicherung
Nach bestandener schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen
- Zertifikat Fachberater/in für Stressbewältigung und Burnout Prophylaxe
- Zertifikat Trainer/in Stressmanagement (35 UE für ZPP)
- Zertifikat Entspannungstrainer/in
- Zertifikat Trainer/in Autogenes Training (35 UE für ZPP)
- Zertifikat Trainer/in Progressive Muskelentspannung (35 UE für ZPP)
Die erworbene Qualifikation der Ausbildung kann namentlich geführt und z.B. in einer eigenen Praxis, in selbstständiger Arbeit oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Die Ausbildungen entsprechen den Richtlinien des Deutsche Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB). Absolventen können sich über den Verband zertifizieren lassen.