Fachberater/in Hochsensibilität
Lernen Sie Hochsensibilität erkennen und HPS auf Ihrem Weg zu begleiten.
Lernen Sie Hochsensibilität erkennen und HPS auf Ihrem Weg zu begleiten.
Dieses Seminar findet an folgenden Standorten statt:
Kloster Siedelsbrunn | Leipzig |
Bildungsurlaub
Das Seminar ist als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt in
Hier können Sie u.a. die Unterlagen für Ihren Arbeitgeber runterladen:
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Rechnungsstellung beantragen.
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B: Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Bei vermutlich 20% aller Menschen kommt es vor, dass sie Nervenreize intensiver wahrnehmen als andere. Diese Fähigkeit verändert Menschen, denn wenn zu viele Reize ungefiltert im Gehirn ankommen, werden sie schnell zur Last. So ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit Hochsensibilität in ihrem Alltag Probleme entwickeln. Aus Ihrer Stärke wird so vermeintlich ihre Schwäche.
Als Fachberater für Hochsensibilität beraten und unterstützen Sie Menschen mit Hochsensibilität in wichtigen Entscheidungen ihres Lebens, sei es bei der Berufs- und Arbeitsplatzwahl oder bei wichtigen Entscheidungen, die an verschiedenen Punkten im Leben mit Hochsensibilität auftreten. Die fachkundige Einschätzung und die individuelle Beratung durch einen Fachberater für Hochsensibilität machen den oft Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg.
beginnen schon bei der Austestung von Betroffenen. Denn oftmals werden Verhaltensweisen und Eigenarten Betroffener nicht mit einer Hochsensibilität in Verbindung gebracht. Doch wer nicht weiß, dass er/sie hochsensibel ist, kann diese Trumpfkarte nicht ausspielen. Es verwundert nämlich nicht, dass ein Großteil der Fachberater für Hochsensibilität selbst hochsensibel ist. Denn ihre Fähigkeiten, vermehrt Informationen bewusst aufzunehmen und zu verarbeiten, machen viele hochsensible Menschen zu besonders guten Zuhörern und Menschen-Verstehern. Deswegen finden sie sich oft eher in Berufen wieder, in denen sie Menschen Hilfe geben, anstatt sich durch Ellenbogeneinsatz auf der Karriereleiter nach oben zu kämpfen. Gerade bei der Berufswahl und den wichtigen Entscheidungen im Leben sollte einem hochsensiblen Menschen unbedingt ein professioneller Berater zur Seite stehen.
Denn hochsensible Menschen haben teilweise Bedürfnisse und Anforderungen an ihren Arbeitsplatz und allgemein an ihren Alltag, die weniger sensible Menschen meist gar nicht nachvollziehen können. Hochsensibilität ist kein Stigma, genauso wenig wie etwas Unnormales oder eine Krankheit. Ganz im Gegenteil, können hochsensible Menschen zum Teil zu ganz besonderen Leistungen in der Lage sein. Nur müssen sie hierfür Lebens- und Arbeitsbedingungen vorfinden, die ihnen erlauben, ihre Stärken zu fördern. Schaffen Sie sich die Grundlagen, als Fachberater/in Hochsensibilität solche Stärken und die Möglichkeiten zu erkennen, die sich daraus ergeben können. Das versetzt Sie in die Lage, hochsensible Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten und zu unterstützen. Ihre Arbeit als Fachberater/in Hochsensibilität wird Lebensläufe zum Guten verändern. Denn als Fachberater/in Hochsensibilität lernen Sie Menschen in ihrer Gesamtheit anzunehmen, zu motivieren und achtsam zu führen. So können nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre zukünftigen Klienten ihr Leben ausgefüllter, glücklicher und Sinn-erfüllter leben.
Was Sie als Fachberater/in Hochsensibilität lernen:
Die Vorteile der Ausbildung zum Fachberater/in Hochsensibilität bei BIEK:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Intensivwoche ca. 35 Unterrichtstunden: nur 580,- Euro
Wir haben für diese Seminarwoche Sonderkonditionen mit dem Kloster vereinbart:
Kloster Siedelsbrunn http://www.buddhasweg.eu/
Zimmerkategorie “Standard”: Halbes Doppelzimmer mit Vollpension 200,00 €
Zimmerkategorie “Standard”: Einzelzimmer mit Vollpension 260,00 €
Zimmerkategorie “Lotus”: Einzelzimmer mit Vollpension 300,00 €
Die Preise sind nicht reduzierbar, spätere An- oder vorzeitige Abreisen führen nicht zu einer Reduktion des Preises. Für Anreisen am Vortag gelten, bei Verfügbarkeit, die gleichen Konditionen.
Wichtig: Diese Sonderpreise gelten ausschließlich für Seminare von Montag bis Freitag und nur bei Direktbuchung im Kloster, nicht bei Buchungen über Buchungsportale.
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung/Verpflegung direkt im Kloster mit dem Vermerk „Sonderkonditionen BIEK“.
Der Reservierungscode wird Ihnen mit Ihrer Anmeldebestätigung übersandt.
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung und Verpflegung direkt mit dem Kloster, mit dem Vermerk “Sonderkonditionen BIEK”.
Um das optimale Lernziel zu erreichen, haben wir uns Orte ausgesucht, die durch ihre natürliche und friedvolle Atmosphäre das intensive Lernen unterstützen.
Buddhistisches Kloster Siedelsbrunn: Das Kloster Buddhas Weg möchte die verbreitete Vorstellung von einem Kloster durchbrechen und möchte einen Ort der Lebendigkeit und Stille schaffen, an dem viele Menschen teilhaben können. Das Gästehaus hat eine Kapazität von 50 Zimmern, die dazu einladen, einmal völlig abseits vom täglichen Stress zu verschnaufen und wieder bei sich anzukommen. Es ist nicht notwendig, dem Buddhismus zugewandt oder gar überzeugter Buddhist zu sein, um in diesem Kleinod eine erholsame Ausbildungszeit zu genießen. Die TN werden mit einer vegetarischen Vollwertkost versorgt. Das Kloster ist ein Nichtraucherhaus. (www.buddhasweg.eu)
Hochsensibilität, ein Wort, welches zunehmend seinen Weg in die Gesellschaft findet. Doch was heißt das genau? Was bedeutet es für Menschen, wenn sie hochsensible sind? Alles nur Einbildung oder doch wissenschaftlich belegt? Wie wird der Alltag und das Leben beeinflusst? Welche Bedeutung haben HSP´ler, wie sie gerne abgekürzt werden ( High sensitive Person), in unserer Gesellschaft? Und wie findet man überhaupt heraus ob man hochsensibel ist?
Ein paar Fakten vorweg:
Reagieren Sie zum Beispiel stark auf laute Geräusche? Können Sie schlechte Gerüche kaum aushalten? Fühlen Sie sofort die „dicke Luft“ wenn Sie in einen Raum betreten, in dem es Konflikte gibt? Das alles können unterschiedliche Anzeichen dafür sein, dass Sie zu dem Personenkreis der HSP gehören.
Ob die Hochsensibilität ein Fluch oder ein Segen für Sie darstellt, das liegt allein an Ihrer Bewertung und was Sie daraus machen.
Inhalte der Weiterbildung: