06251 780 686 info@biek-ausbildung.de

Ausbildung Fachfrau/mann betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

SEMINARPREIS

1290 Euro

ABSCHLUSS

Zertifikat

UMFANG

70 UE

Ihre Vorteile

Hoher Praxisanteil

Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung

Qualifizierte und erfahrene Dozent*innen

Bildungsurlaub und Weiterbildung

WANN UND WO FINDET DIE Ausbildung STATT?

Kostenfreie Stornierung

Sie können dieses Seminar bis zu sechs Wochen vor Beginn kostenfrei stornieren, wenn Ihr Arbeitgeber Ihren Antrag auf Bildungsurlaub ablehnt
(Nachweis erforderlich)

Inhalte und Voraussetzungen der Ausbildung:

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Steigende Arbeitsbelastungen, Arbeitsverdichtung, Stress, ansteigende Fehl­zeiten, verlängerte Lebensarbeitszeit, alternde Belegschaft und Fachkräfte­mangel – diese Themen stellen Betriebe und Unternehmen vor große Heraus­forderungen. Auch das Thema psychische Belastungen am Arbeitsplatz ge­winnt verstärkt an Bedeutung. Hier versucht Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Lösungen zu bieten. Bei Betrieblichem Gesundheitsmanagement geht es um die „systema­tische sowie nachhaltige Schaffung und Gestaltung von gesundheitsförderli­chen Strukturen und Prozessen einschließlich der Befähigung der Organisati­onsmitglieder zu einem eigenverantwortlichen gesundheitsbewussten Verhal­ten” (Stressreport 2012). Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sind motivierte und leis­tungsfähige Mitarbeiter in kooperierenden Teams. Diese versetzen Betriebe und Unternehmen in die Lage, sich erfolgreich am Markt zu behaupten.

Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt daher Betriebe und Unternehmen auf dem Weg, Gesundheit als Wettbewerbsfaktor zu erkennen, in allen Facet­ten zu verstehen und systematisch zu entwickeln. Der erste Schritt – und damit entscheidend – ist der Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Feld „Gesundheit am Arbeitsplatz” und deren systematische Förderung. Der IHK-Zertifikatslehrgang „Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheits­management” setzt auf Qualität und adressatengerechte Inhalte, die einen hochwertigen Beitrag zur Weiterbildung im betrieblichen Gesundheitsma­nagement leisten.

Absolventen des Zertifikatslehrgangs können als kompetente Ansprechpartner*innen für Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung in Betrieben und Unternehmen sowie für weitere Berufsgruppen fungieren. Der !HK-Lehrgang bietet kleinen und mittel­ständischen Betrieben und Unternehmen (KMU) diejenigen Kompetenzen und Lösungen, die zur wirksamen Implementierung von BGM erforderlich sind. Zudem richtet sich das Trainingskonzept an interessierte Fachgruppen, die KMU unterstützen und beraten wollen. 

Das Konzept – Lehrgangsübersicht
Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Grundlagen von Gesundheit
• Grundlagen von Gesundheit im betrieblichen Umfeld
• Von der betrieblichen Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
• BGM (DIN SPEC 91020)

Rechtliche Rahmenbedingungen für BGM
• Europäische und nationale rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
• Übergreifende Rechtsgrundlagen für betriebliches Handeln
• Rahmenbedingungen für Prävention und BGF/BGM
• Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Grundlagen des Projektmanagements
• Projektmanagement als Arbeitsmethodik
• Der Projektmanagementfunktionskreis
• Erstellung eines exemplarischen Projektplans

Aufbau und Umsetzung eines BGM
• Umsetzungsphasen des BGM-Prozesses
• BGM-Umsetzungsphasen an einem Unternehmensbeispiel

Durchführung von Analysen, Erhebung von relevanten Daten
• Qualitative und quantitative Methoden und Instrumente
• Interpretation von Ergebnissen und Ableitung von Maßnah­men und Handlungsfeldern
• Kennzahlen und Benchmarking
• Qualitätssicherung, Evaluation und Berichterstattung

Maßnahmen im BGM 
• Maßnahmen in der Verhaltens- und Verhältnisprävention
• Verkettung verschiedener Maßnahmen
• Nutzen und Kosten/Aufwand von Maßnahmen
• Praxisbeispiele nach Unternehmensgrößen/Branchen

Führung und Gesundheit 
• Grundlagen der Kommunikation
• Dimensionen der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung
• Einfluss des Führungsverhaltens auf Kreativität, Produktivität und Fehlzeiten
• Rolle und Aufgaben der Führungskraft im BGM-Prozess

Internes Marketing, Moderation und Präsentation
• Grundlagen, Methoden und Instrumente der Moderation und Präsentation
• Einsatzmöglichkeiten im BGM
• Internes Marketing

Netzwerke, Kooperationen und Partner
• Externes Marketing im BGM
• Externe Unterstützung im BGM
• Netzwerke im BGM – Kooperation, Einbindung von Partnern

Der Zertifikatslehrgang ist für alle Personen geeignet, die in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig sind oder tätig werden wollen. Dies können sowohl Mitarbeiter*innen in Unternehmen bzw. der Institution sein als auch externe Dienstleister wie z.B. Fitness- und Gesundheitsunternehmen oder selbständige Berater*innen und Trainer*innen.

Für die Teilnahme sind theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Themengebiet sinnvoll, aber nicht zwingend.

    Der Zertifikatslehrgang zum/r Fachmann/-frau für Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst ca. 70 Unterrichtseinheiten:  

    1290,- Euro (inklusive Unterrichtsmaterial; zzgl. IHK-Testgebühr 250,- Euro)

    Wo findet die Ausbildung statt?

    Arbeitgeberunterlagen BGM

    B.I.E.K.  (Bensheim)

    Für Arbeitnehmer*innen aus Bremen:

    Bremen Arbeitgeberunterlagen BGM

    B.I.E.K. (Bensheim)

    Diese Tabelle wird gerade neu erstellt.

    Inklusive:

    • XXX
    • XXX

    Kann optional gebucht werden:

    • XXX
    • XXX

    Nicht im Preis enthalten:

    • XXX

    ZERTIFIKATE
    Nach bestandenem schriftlichen IHK-Test erhält der/die Teilnehmer*in jeweils ein IHK-Zertifikat in deutscher und englischer Sprache.

    Proven Expert
    Logo_AZAV
    ZDH DIN
    WB Hessen
    BIEK Zertifizierung
    Prävention

    Proven Expert Bewertungen

    Kundenbewertungen und Erfahrungen zu B.I.E.K.

    Erfahrungen & Bewertungen zu B.I.E.K.

    Vorträge Live erleben!

    Sehen Sie sich Mitschnitte aus den Seminaren an.

    Silvia Duske

    WAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER ÜBER UNS?

    Weitere Fragen zur Ausbildung

    SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
    DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!

    FOLGEN SIE UNS AUF

    Vorträge Live erleben

    Sehen Sie sich Live-Mitschnitte aus unseren Seminaren an.

    Achtsamkeit kann jeden Tag trainiert werden - ob mit formellen Übungen oder auch mit informellen. In unserem Newsletter erfahren Sie mehr.

    Mehr Achtsamkeit im Alltag mit unserem Newsletter

     

    Gleich anmelden: