QiGong im Kloster, am Meer und am See
“Sorge für Deinen Körper, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen.”
PREIS
498 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
35 UE
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkanntes Institut
Qualifizierte und erfahrene Dozenten
Bildungsurlaub und Weiterbildung
Das erleben Sie in dem Bildungsurlaub QiGong
Freude, Entspannung und Ruhe
Inneren Gleichmut (nicht gleichzusetzen mit Gleichgültigkeit!)
Sie erlernen Übungen zum Einsatz im beruflichen Umfeld
Sie verbessern die Funktionen Ihrer inneren Organe (Funktionskreise)
Sie verbessern Ihre Konstitution, Ihr Gleichgewichts und Ihre Koordination
Sie erleben positive Einflussnahme auf psychosomatische Erkrankungen
Inhalte und Voraussetzungen des Qi Gong im Kloster, am Meer und am See Seminars
Bildungsurlaub Qigong
Qi Gong ist eine der fünf Säulen der chinesischen Medizin (TCM). „Qi“ steht für Lebenskraft bzw. Lebensatem und „Gong“ für Bewegung. In China entwickelte sich Qi Gong innerhalb eines Zeitraums von 3000 Jahren
In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit der ersten Säule der TCM: der körperlichen Ebene. Auf dieser Ebene versuchen wir, die Bewegungen und den Atem sanft zusammenzuführen. Das führt dazu, dass Sie ruhiger, gelassener und sogar stressresistenter werden und außerdem mit Krankheiten besser umgehen können. Auf der emotionalen Ebene erzeugt QiGong zudem eine Stabilität, die vergleichbar ist mit dem buddhistischen „Gleichmut“.
Auch wenn Sie diesen Gleichmut noch nicht in der ersten Woche erreichen können, werden Sie doch – bei kontinuierlichem Üben – weniger Ärger, Stress, dunkle Gedanken oder Gier verspüren. Es werden nicht mehr die großen emotionalen Wellen sein, die Sie treffen, sondern die Wellen werden immer feiner, immer kleiner, und Sie werden immer besser und früher darauf reagieren können.
Dieser Bildungsurlaub dient Ihnen daher zum Einstieg und zum Kennenlernen des QiGong und zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten im beruflichen Alltag auf.
Dieser Bildungsurlaub ist eine berufliche Weiterbildung, in der Sie QiGong als eine Methode kennenlernen, sich mit der Stressbelastung auseinanderzusetzen, um diese zu bewältigen. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit Qigong entspannen und Ihre eigene Energie wieder aufbauen können.
Die Woche gibt Ihnen fundierte Grundlagen über die Stressentstehung und -erscheinung im beruflichen Alltag. Die praktischen Übungen sind insbesondere darauf ausgerichtet, unter anderem im beruflichen Alltag, z.B. in den Pausen, angewendet zu werden. Überdies erlernen Sie Übungen, die auf unterschiedliche Berufssituationen abgestimmt sind.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Bereitschaft, sich auf diese Methode und die Übungen einzulassen.
Allgemeine Informationen zum Qi Gong im Kloster, am Meer und am See Seminar:
In welchen Bundesländern ist dieses Seminar anerkannt?
Dieses Seminar ist in folgenden Bundesländern anerkannt:
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Bremen
- Brandenburg
- Berlin
- Schleswig-Holstein
- Sachsen-Anhalt
- Rheinland-Pfalz
In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.
In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.
Nach dem HmbBG gilt eine Veranstaltung in Hamburg als anerkannt, wenn diese von der zuständigen Behörde oder in einem anderen Land der Bundesrepublik Deutschland nach den Bestimmungen dieses Gesetzes inhaltlich übereinstimmenden Kriterien anerkannt ist (§ 15 Abs. 1 HmbBG).
Wo findet das Seminar statt?
Dieses Seminar findet an folgenden Standorten statt:
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach)
Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See)
Gästehaus Germania (Wangerooge)
Theodor-Schwartz-Haus (Travemünde)
Haus Insel Reichenau, Reichenau, Bodensee
Kunze-Hof (Stadland-Seefeld)
Landhaus Ostseeblick (Kronsgaard)
Arbeitgeberunterlagen
Arbeitgeberunterlagen Qi Gong Start 14.00 Uhr 5 Tage
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See), Theodor-Schwartz-Haus (Lübeck), Haus Insel Reichenau (Reichenau)
Arbeitgeberunterlagen_Qigong_5 Tage *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See), Theodor-Schwartz-Haus (Lübeck), Haus Insel Reichenau (Reichenau)
Arbeitgeberunterlagen Qi Gong Start 09.00 Uhr 7 Tage
Akademie am Meer (Sylt), Gästehaus Germania (Wangerooge), Almhotel Glieshof (Südtirol, IT), Pension Bals (Hittisau, AT)
Arbeitgeberunterlagen_Qigong_7 Tage *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind
Akademie am Meer (Sylt), Gästehaus Germania (Wangerooge), Almhotel Glieshof (Südtirol, IT), Pension Bals (Hittisau, AT)
Kosten
Seminarkosten: 498,- Euro
Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Seminarpreisen enthalten.
Veranstaltungsorte:
1. Bildungshaus St. Martin, Bernried am Starnberger See: https://www.bildungshaus-bernried.de/
Mehr Infos zum Bildungshaus St. Martin hier
2. Kloster Siedelsbrunn http://www.buddhasweg.eu/
Aktuelle Übernachtungspreise finden Sie hier: https://www.buddhasweg.eu/gaeste-teehaus/
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung und Verpflegung direkt im Kloster.
Der Reservierungscode wird Ihnen mit Ihrer Anmeldebestätigung übersandt.
Mehr Infos zum Kloster Siedelsbrunn hier
3. Akademie am Meer (Sylt) https://www.akademie-am-meer.de
Die Seminare und Kurse auf Sylt können nur in Kombination mit Übernachtung und Verpflegung gebucht werden.
Bitte beachten Sie auch die detaillierten Informationen zum Seminarort im Bereich “Unterlagen zum Runterladen”
Mehr Infos zur Akademie am Meer in Sylt hier
4. Das Haus Insel Reichenau (Bodensee) https://familienferien-freiburg.de/haus-insel-reichenau/
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur mit Übernachtung und Vollpension gebucht werden kann.
Bitte beachten Sie auch die detaillierten Informationen zum Seminarort im Bereich “Unterlagen zum Runterladen”
Mehr Infos zum Haus Insel Reichenau hier
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Videos mit den Dozenten/innen
Anke Kasemi
Oliver Haag
Annette Boner
Andreas Hundeck
Tanja Gärtner
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Auf Grund der Weiterbildung Qigong haben Sie folgende Möglichkeiten der Weiterbildung
Bildungsprämie
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Rechnungsstellung beantragen.
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
WANN UND WO FINDET Das Seminar STATT?
Weitere Fragen zum Seminar
Covid-19
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu der Durchführung der B.I.E.K Seminare
Aktualisierung 22.2.2022:
In den meisten Bundesländern gilt aktuell die 3G-Regelung für Gastronomiebetriebe (Übernachtungen und Verpflegung im Seminarhaus) wie auch für die berufliche Weiterbildung. Für die konkrete Reglung in Ihrem Bundesland informieren Sie sich ggf. bitte vor Ort.
Für unsere Seminare bedeutet das, dass Personen, die nicht als geimpft und genesen gelten, bei Anreise einen tagesaktuellen Corona-Antigen Test von einem anerkannten Institut vorlegen müssen, im weiteren Verlauf des Seminars is eine tägliche Testung mit einem Selbsttest erforderlich.
Lokale Regelungen der Seminarhäuser können ggf. abweichen.
Was genau ist Qigong?
Von Qigong haben Sie bestimmt schon mal gehört. Diese Koordinationsübung ist eine der fünf Säulen der TCM, der traditionellen chinesische Medizin – neben Akupunktur, Massagetechniken, Arzneimitteltherapie und Ernährung nach den fünf Elementen. Vielleicht haben Sie auch schon mal einige Übungen aus dem Qigong gesehen, beispielsweise im Park, wenn dort Menschen – meist in Gruppen – langsame, bedachte Bewegungen ausführen, so als würden sie mit ihren Armen unsichtbare Schwingungen nachzeichnen. Das war mit hoher Wahrscheinlichkeit Qigong.
So außergewöhnlich diese Übungen noch bei uns sind, in China gehört Qigong zum Alltag. Den Übungen, denen die Theorie des Qi als der fließenden Lebensenergie zugrunde liegt, wird nachgesagt, dass sie heilende Kräfte haben und Krankheiten vorbeugen können. Zunächst einmal geht man im asiatischen Raum davon aus, dass den menschlichen Körper Lebensenergie (Qi) durchströmt. Qi soll sogar durch unsere Organe fließen: entlang bestimmter Bahnen, den sogenannten Meridianen. Werden wir jedoch krank, wird dieser Fluss unterbrochen oder staut sich an einer Stelle. Die Übungen des Qigong sollen den Fluss wieder ausgleichen, damit die Lebensenergie ungestört fließen kann. Außerdem kann Qi auch über den Atem oder über die Nahrung in unseren Körper aufgenommen werden und ihn anschließend auf natürliche Weise wieder verlassen. Während Qi also mit Lebensenergie übersetzt werden kann, bedeutet Gong so viel wie Übung, Pflege oder Arbeit. Beides zusammen symbolisiert also die ständige Arbeit an sich selbst beziehungsweise die Arbeit an und mit der Lebensenergie.
Qigong im Kloster – im Bildungsurlaub von der Hektik des Alltags abschalten
Wer Qigong praktizieren möchte, der sollte sich eine ruhige Umgebung suchen. Unser Seminar Qigong im Kloster, das auch in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt ist, ist also ideal dafür! Denn an welchem Ort kann man sonst so gut abschalten, wenn nicht dort, wo Vogelgezwitscher und Blätterrauschen beinahe das einzige sind, das man wahrnehmen kann? Wenn Ruhe herrscht und die ständige Ablenkung, zum Beispiel eine reinkommende E-Mail, fehlt, fängt man an, auf die Stimme seines Körpers zu hören. Und kann ganz wunderbar entspannen und entschleunigen!
Für das Seminar ist das Kloster Siedelsbrunn deshalb ein sehr beliebtes Reiseziel. Es ist auch als Buddhistisches Kloster Buddhas Weg bekannt und ein berühmtes Gesundheits- und Seminarzentrum in Hessen. In diesem Seminarzentrum hat man sich auf zahlreiche buddhistische und chinesische Techniken spezialisiert, jedoch ist das Seminar „Qigong im Kloster“ mit am beliebtesten.
Bildungsurlaub Qigong – ist das möglich?
Die Wirkungen von Qigong sind auch wissenschaftlich belegt: In diversen Studien wurde bestätigt, dass diese Übungen positive Effekte bei Arthrose, rheumatischen Beschwerden, Migräne und Fibromyalgie bewirken. Schon lange bezuschussen deswegen auch Krankenkassen Qigong-Kurse, da sie als Präventionsmaßnahme akzeptiert sind. Sogar bei depressiven Erkrankungen wird die Technik als entlastend empfunden. Daher wird auch bestimmt Ihr Arbeitgeber Ihren Einsatz für Ihre Gesundheit als Bildungsurlaub unterstützen, weil Sie dadurch zeigen, dass Ihnen Ihre Gesundheit wichtig ist.
So ein Bildungsurlaub Qigong ist übrigens auch eine prima Möglichkeit, andere Orte kennenzulernen. Auch wenn Sie kein Fan von einem Aufenthalt im Kloster sind, gibt es noch die Option Qigong am Meer und and der See kennenzulernen. Beispielsweise sind wir mehrmals im Jahr auf Sylt, in Travemünde und auf Wangerooge.
Und wer einmal die Grundlagen des Qigong erlernt hat, der kann damit zu Hause weitermachen. Denn unregelmäßiges Training ist, wie bei allen anderen Übungen auch, nicht besonders effektiv. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie von jetzt an täglich stundenlang im Park oder im Garten stehen müssen, um das, was Sie im Bildungsurlaub gelernt haben, umzusetzen. Schon wenige Minuten am Tag reichen aus, um das Qi im Fluss zu halten. Und schon bald bemerken Sie neue Freude, Entspannung und Ruhe. Sie erleben zudem längst vergessenes inneres Gleichgewicht wieder neu, gepaart mit verbesserter Fitness Ihrer Organe und einer stärkeren Konstitution. Klingt toll, oder?
SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!
Das könnte Ihnen auch gefallen
FOLGEN SIE UNS AUF