Yoga im Kloster, am See und am Meer Stressbewältigung in Beruf und Alltag
– auch Basismodul für die Ausbildung zum*r Yoga-Übungsleiter*in –
PREIS
498 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
35 UE
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkanntes Institut
Qualifizierte und erfahrene Dozenten
Bildungsurlaub und Weiterbildung
Sechs gute Gründe, warum Sie jetzt mit Yoga anfangen sollten:
Sie verbessern Ihre Konzentration
Sie haben mehr Geduld mit sich und anderen
Ihr Körper kann besser entgiften
Yoga hilft Ihnen, selbstbewußter durchs Leben zu gehen
Der Hormonhaushalt ist ausgeglichener und es werden weniger Stresshormone gebildet
Durch mehr Kreativität lösen Sie einfacher auftretende Alltagsprobleme
Inhalte und Voraussetzungen des Yoga im Kloster, am See und am Meer – Stressbewältigung in Beruf und Alltag Seminars
YOGA IST EIN SEHR ALTES ÜBUNGSSYSTEM, DAS SICH IN JAHRTAUSENDEN IN INDIEN ENTWICKELT UND BIS HEUTE VIELE WANDLUNGEN UND ERNEUERUNGEN ERFAHREN HAT.
Der Begriff bedeutet so viel wie „Einheit, Harmonie“. Durch bestimmte Körper- und Atemübungen, Konzentration, Selbstwahrnehmung und Meditation sollen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden.
Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga sorgt für eine tiefe Entspannung und ist daher zur Stressbewältigung nachhaltig geeignet.
Zudem vermittelt die Yogaphilosophie einen bewussten Blick sowohl auf sich selbst als auch auf seine Mitmenschen und kann einen wesentlichen Teil zu einer toleranten Weltsicht und einem friedlichen Miteinander leisten.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die sich eine Woche aus dem oftmals stressigen Berufs- und Familienalltag zurückziehen wollen und in der ruhigen Umgebung eines Klosters oder am Wasser Entspannung finden möchten.
Sie werden Techniken und Fähigkeiten erlernen, die auch im alltäglichen Leben kurz- wie auch langfristig der Stressbewältigung dienen. Denn Yoga ist nach wissenschaftlichen Studien eine hervorragende Entspannungstechnik zur Stressbewältigung: Die Muskulatur kann sich durch die speziellen Übungen entspannen und dadurch kann auch Schmerz gelindert werden.
Somit ist das Seminar für alle geeignet, die sich für eine Woche auf das eigene gesundheitliche Empfinden konzentrieren möchten und Impulse für das Arbeitsleben mitnehmen wollen.
Da Sie in diesem Seminar die Grundlagen des Yoga erlernen, dient dieser Bildungsurlaub gleichzeitig als Basis-Seminar für die Ausbildung zum*r Yoga Übungsleiter*in.
Allgemeine Informationen zum Seminar
Yoga im Kloster, am See und am Meer –
Stressbewältigung in Beruf und Alltag:
In welchen Bundesländern ist dieses Seminar anerkannt?
Dieses Seminar ist in folgenden Bundesländer als Bildungsurlaub anerkannt:
- Niedersachsen
- Berlin
- Schleswig-Holstein
- Sachsen-Anhalt
- Saarland
- Hessen
- Brandenburg
- Rheinland-Pfalz
- Bremen
- Hamburg
In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.
In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.
Wo findet das Seminar statt?
Dieses Seminar findet an folgenden Standorten statt:
Landhaus Ostseeblick Kronsgaard
Sonnenhotel Gurschler, Südtirol
Open Sky Seminar Haus Denia – Las Rotas, Spanien
Theodor- Schwartz-Haus Travemünde
Kunze-Hof Stadland-Seefeld
Glieshof, Mals (Südtirol)
DJH Resort Neuharlingersiel
BIEK Seminar Gästehaus Odenwald
Arbeitgeberunterlagen: Yoga-Stressbewältigung im Beruf und Alltag
Arbeitgeberunterlagen Yoga Start 14.00 Uhr 5 Tage
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See), Landhaus Ostseeblick (Kronsgaard), Haus Insel Reichenau (Reichenau), Seminargästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.), Open Sky Seminar Haus Denia – Las Rotas, Spanien
Arbeitgeberunterlagen Yoga Start 14.00 Uhr 5 Tage für Arbeitnehmer*innen, die in Bremen tätig sind
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Bildungshaus St. Martin (Bernried am Starnberger See), Landhaus Ostseeblick (Kronsgaard), Haus Insel Reichenau (Reichenau), Seminargästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Arbeitgeberunterlagen Yoga Start 09.00 Uhr 7 Tage
Sonnenhotel Gurschler (Südtirol, IT), Almhotel Glieshof (Südtirol, IT), Akademie am Meer (Sylt), Gästehaus Germania (Wangerooge), DJH Resort Neuharlingersiel
Arbeitgeberunterlagen Yoga Start 09.00 Uhr 7 Tage für Arbeitnehmer*innen, die in Bremen tätig sind
Sonnenhotel Gurschler (Südtirol, IT), Almhotel Glieshof (Südtirol, IT), Akademie am Meer (Sylt), Gästehaus Germania (Wangerooge)
Arbeitgeberunterlagen: Yoga - Energieoptimierung durch Yoga
Arbeitgeberunterlagen Energieoptimierung durch Yoga
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/ Wald-Michelbach)
Arbeitgeberunterlagen Energieoptimierung durch Yoga *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/ Wald-Michelbach)
Kosten
Seminarkosten: 498,- Euro
Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Seminarpreisen enthalten.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung finden Sie auf den verlinkten Seiten zu dem jeweiligen Seminarhaus.
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Videos mit den Dozenten/innen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Auf Grund des Semnars Yoga haben Sie folgende Möglichkeiten der Weiterbildung
Bildungsprämie
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Rechnungsstellung beantragen.
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
WANN UND WO FINDET Das Seminar STATT?
Weitere Fragen zum Seminar
Covid-19
Aktuell gibt es keine Beschränkungen.
Viel mehr als reine Körperübungen
Yoga ist eine jahrtausendealte Lehre aus Indien, die sich am besten mit Einheit, Verbindung und Harmonie übersetzen lässt. Sie umfasst als achtgliedriger Übungspfad körperliche und geistige Methoden gleichermaßen und beinhaltet beispielsweise neben den Übungen für den Körper auch Atemtechniken, Meditationen, Konzentrationsübungen und Zeiten der Kontemplation. Das Ziel ist es, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und tiefe Selbsterkenntnis, Befreiung und Weisheit zu erlangen.
In unserer modernen, westlichen Gesellschaft sind die Körperübungen mittlerweile in den Vordergrund gerückt. Begriffe wie „die Kobra“, „der herabschauende Hund“ oder „der Krieger“ sind den meisten Menschen bekannt und werden zum Stressabbau, zur Entspannung und auch für ein besseres Körpergefühl und eine gesteigerte Beweglichkeit genutzt. Außerdem forciert Yoga die Achtsamkeit, indem die Konzentration auf die eigene Wahrnehmung und nach Innen gelenkt wird.
Was verschiedene wissenschaftliche Studien über Yoga sagen
Und dass Yoga tatsächlich positive Wirkungen auf uns und unseren Körper hat, wird von verschiedenen wissenschaftlichen Studien bestätigt: Neben den etablierten Erkenntnissen, wie zum Beispiel gesteigertes Wohlbefinden und eine deutliche Verbesserung bei Rückenleiden, welche alle Studien feststellten, konnte auch gezeigt werden, dass sogar die Resilienz der Versuchsteilnehmer gegenüber Arbeitsstress anstieg. Das Nationale Zentrum für Komplementäre und Integrative Gesundheit (National Center for Complementary and Integrative Health) stellte sogar generell eine Verbesserung gegenüber physischen und psychischen Stress fest.
Darüber hinaus wurde eine Senkung von Blutdruck und Muskelspannung und zudem die Erniedrigung von Cortisol und Adrenalin, zwei Hormone, die bei Stress ausgeschüttet werden, nachgewiesen. Außerdem wurde eine verbesserte Fokussierung und Konzentrationsfähigkeit, eine Reduzierung von Ängsten und Depressionen als auch ein verbesserter Schlafrhythmus festgestellt. Bei regelmäßigem Training soll das Gehirn sogar größere Mengen des Neurotransmitters Serotonin ausschütten, der für Gefühle von Gelassenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit verantwortlich ist und außerdem die Ausschüttung von Cortisol unterbindet.
Kein Wunder also, dass mittlerweile 300 Millionen Menschen weltweit Yoga praktizieren. In Deutschland alleine sind es sage und schreibe schon 5 Millionen. Sogar einen eigenen Festtag hat diese Methode: Den Internationalen Tag des Yoga, der am 21. Juni gefeiert wird.
Stressbewältigung durch Yoga
Der gesunde Umgang mit Stress ist für viele Menschen gar nicht so einfach. Die Ursachen dafür liegen häufig in der Arbeit, in der Familie oder in der Schwierigkeit mit zwischenmenschlichen Beziehungen. Negative Gedanken, Ängste und zu hohe Erwartungen an das Leben beeinträchtigen die Konzentration und die Lebensfreude schlechthin. Nimmt der Stress überhand, kann es zu Nervenzusammenbrüchen, Schlafstörungen, Burn-out und vielen weiteren Leiden kommen. Das beste Mittel, um dagegen anzugehen ist die Entspannung und Beruhigung des Geistes, welche sich anschließend auch auf die Muskeln überträgt. Und genau hier setzt nun Yoga an!
Die verschiedenen Yogapraktiken eignen sich bestens für den Stressabbau und ein adäquates Stressmanagement. Anhand von einfachen Yogaübungen lernt man, mit Anforderungen und Herausforderungen umzugehen und so den täglichen Stress besser zu bewältigen. Durch die Teilnahme an Seminaren oder Ausbildungen, wie auch wir sie anbieten, können Yoga- und Meditationspraktiken relativ schnell erlernt werden. Ein*e Yoga-Meditationskursleiter*in verhilft den Teilnehmer*innen, in die Meditation zu sinken und das starke spirituelle Energiefeld zu spüren. Dies ist ein kleiner, aber wertvoller Beitrag, um die Welt ein wenig friedvoller zu machen. Wird im Anschluss an den Kurs eine regelmäßige Yoga-Praxis beibehalten, stellt sich schnell ein Erfolg hinsichtlich des individuellen Stressempfindens ein.
Natürlich ersetzen Meditationen und Yogaübungen bei Erkrankungen und gesundheitlichen Störungen keinesfalls die schulmedizinischen Maßnahmen, wirken jedoch im hohen Maße unterstützend.
Probieren Sie es einfach mal aus.
SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!
Das könnte Ihnen auch gefallen
FOLGEN SIE UNS AUF