Systemische Beratung – die richtigen Fragen stellen
„Es ist ein merkwürdiges Paradoxon, dass ich mich dann ändern kann, wenn ich mich akzeptiere, wie ich bin“ (Carl Rogers)
PREIS
580 Euro
ABSCHLUSS
Zertifikat
UMFANG
35 UE
Ihre Vorteile
Hoher Praxisanteil
Staatlich anerkanntes Institut
Qualifizierte und erfahrene Dozenten
Bildungsurlaub und Weiterbildung
Sie erleben in der Trainingswoche “Systemische Beratung”, dass:
Sie eine Gesprächsatmosphäre mit Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung schaffen können
Sie die Welt und die Werte des Gegenüber verstehen und schätzen lernen
Sie durch zirkuläres und reflexives Fragen Ihre*n Gesprächspartner*in bei der Lösungsfindung unterstützen
Sie systemische Beratung als Führungselement einsetzen können
ein „Warum“ nicht zur Lösung führt
Inhalte und Voraussetzungen des
Seminars
Systemische Beratung – die richtigen Fragen stellen
Die systemische Beratung ist ein effektives Beratungsinstrument, um Menschen und Organisationen bei Veränderung und Neuorientierung zu unterstützen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das System, die Werte und die Glaubenssätze der Menschen, die das System bilden. Für den Beratenden ist der „Klient“ Experte für seine*ihre Situation, für sein*ihr Problem, und er*sie sieht sich selbst als „Begleiter“ auf dem Lösungsweg.
Der „Begleiter“ hilft dabei, Ziele zu entwickeln, vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und hemmende Überzeugungen zu verändern. Der systemische Gedanke bedient sich dabei u.a. systemischer Fragetechniken (zirkuläre und reflexive Fragen).
Diese Seminar ist für alle Arbeitnehmer*innen in beruflichen Prozessen wie Führungskräfte, Personalentwickler*innen und Selbstständige geeignet, die in Behörden, Unternehmen, im Handwerk oder in der Dienstleistung tätig sind, wie auch für Arbeitnehmer*innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit (sozialpädagogisch, pflegerisch und therapeutisch) anwenden können.
Allgemeine Informationen zum
Seminar
Systemische Beratung – die richtigen Fragen stellen :
In welchen Bundesländern ist dieses Seminar anerkannt?
Das Seminar ist als Bildungsurlaub der beruflichen Weiterbildung anerkannt in
- Berlin
- Rheinland-Pfalz
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Brandenburg
- Hessen
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Sachsen-Anhalt
In Baden-Württemberg liegt eine Trägeranerkennung gemäß §9 Abs. 1 BzG BW vor. Das Seminar kann eine Bildungsmaßnahme gemäß §6 BzG BW darstellen.
In Nordrhein-Westfalen liegt eine Trägeranerkennung vor. Das Seminar ist eine Weiterbildung gemäß §9 Abs. 1 AWbG.
Wo findet das Seminar statt?
Dieses Seminar findet an folgenden Standorten statt:
Arbeitgeberunterlagen
Arbeitgeberunterlagen Systemische Beratung
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Arbeitgeberunterlagen Systemische Beratung *für Arbeitnehmer, die in Bremen tätig sind
Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn/Wald-Michelbach), Seminar Gästehaus Odenwald (Höchst i. Odw.)
Kosten
Intensivwoche ca. 35 Unterrichtsstunden: nur 580,- Euro
Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Seminarpreisen enthalten.
Veranstaltungsort Kloster Siedelsbrunn http://www.buddhasweg.eu/
Hier finden Sie die aktuellen Übernachtungspreise: https://www.buddhasweg.eu/gaeste-teehaus/
Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung und Verpflegung also direkt im Kloster.
Der Reservierungscode wird Ihnen mit Ihrer Anmeldebestätigung übersandt.
Veranstaltungsort Seminargästehaus Odenwald: http://biek-seminar-gaestehaus.de
Seminarversicherung
Eine Seminarversicherung kann Sie bei Ausfallkosten schützen, z.B. Reiserücktritt, Krankheit oder Verspätungen.
Hier geht es zu einer Seminarversicherung: Seminarversicherung
Bildungsprämie
Wir nehmen Prämiengutscheine aus allen Bundesländern.
Bitte vor Rechnungsstellung beantragen.
Hier geht es zu weiteren Fördermöglichkeiten.
Systemische Beratung – die richtigen Fragen stellen Übersicht der Seminarvarianten
Möchten Sie wissen, wie unsere Online-Varianten funktionieren? Hierzu haben wir extra ein Video für Sie erstellt.
Wir bieten unsere Ausbildungen auch als Inhouse-Schulung an. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
WANN UND WO FINDET Das Seminar STATT?
Weitere Fragen zum Seminar
Covid-19
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu der Durchführung der B.I.E.K Seminare
Aktualisierung 22.2.2022:
In den meisten Bundesländern gilt aktuell die 3G-Regelung für Gastronomiebetriebe (Übernachtungen und Verpflegung im Seminarhaus) wie auch für die berufliche Weiterbildung. Für die konkrete Reglung in Ihrem Bundesland informieren Sie sich ggf. bitte vor Ort.
Für unsere Seminare bedeutet das, dass Personen, die nicht als geimpft und genesen gelten, bei Anreise einen tagesaktuellen Corona-Antigen Test von einem anerkannten Institut vorlegen müssen, im weiteren Verlauf des Seminars is eine tägliche Testung mit einem Selbsttest erforderlich.
Lokale Regelungen der Seminarhäuser können ggf. abweichen.
Systemische Beratung als Bildungsurlaub – im Wochenworkshop besser beraten lernen
Veränderungen sind eine der wenigen Konstanten in unserer Gesellschaft. Das können kleine Umstellungen sein, aber auch drastische Neuorientierungen.
Beide Fälle können die Betroffenen vor Probleme stellen, aber auch vor neue Chancen. Die systemische Beratung setzt hierbei als eine ganz besondere Methode der kommunikativen Intervention an, bei der die zu Beratenden als Experten ihrer eigenen Situation anerkannt werden. So setzt die Beratung gezielt auf die vorhandenen Ressourcen und Stärken des zu Beratenden und der Berater übernimmt die Funktion des Begleiters.
Mit unserem Bildungsurlaub bieten wir Ihnen einen Workshop zur systemischen Beratung in engem Kreis (8 bis 14 Teilnehmer) an und führen Sie konzentriert in diese Methodik ein. Die Trainingswoche in kleiner Gruppe erlaubt somit nicht nur ein intensives Arbeiten, sondern auch eine Vertiefung wichtiger Kernelemente wie reflexiver und zirkulärer Fragen. Dies erlaubt Ihnen, die systemische Beratung anschließend im Unternehmen als Führungsinstrument einzusetzen. Denn Sie profitieren von diesem Bildungsurlaub nicht nur, wenn Sie in einem sozialpädagogischen oder therapeutischen Beruf arbeiten. Auch in anderen Berufszweigen kann Ihr Unternehmen, Ihr Team, Ihre Behörde oder Ihre Dienststelle einen außerordentlichen Gewinn davontragen.
Fokussiertes Arbeiten – im Bildungsurlaub Systemische Beratung
Die systemische Beratung ist eine Methode, die intensiv mit den zu Beratenden arbeitet. Anstatt externe Lösungen anzubieten oder zu erarbeiten, stellt sie die Selbstreflexion in den Vordergrund, wobei die Beratung hierbei als Tool zu betrachten ist, mit dem zu Beratende aus ihren eigenen Erfahrungen und Stärken heraus Lösungen erarbeiten können.
Zusätzlich eröffnet die systemische Beratung Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung, etwa zur*m Entspannungs- oder Kommunikationstrainer*in, zur*m Heilpraktiker*in für Psychotherapie oder zur*m Fachkraft für Prävention.
Im Bildungsurlaub haben Sie außerdem die Chance, diese Beratung in einem geschützten Umfeld zu erlernen und zu erproben. Sie können dafür Bildungsgutscheine aus allen Bundesländern nutzen.
Beratung und Selbstreflexion im buddhistischen Kloster
Gerade bei einem solch nahegehenden Bildungsurlaub wie dem Wochenkurs zur systemischen Beratung braucht es einen Ort, an dem Sie auch Ihre eigene Ruhe finden. Das buddhistische Kloster Buddhas Weg mitten im Odenwald eignet sich hierfür besonders gut.
Fernab von den Ablenkungen der Zivilisation können Sie in den Räumlichkeiten des Klosters genau den Ansprüchen gerecht werden, für die auch die systemische Beratung steht. Nutzen Sie diesen Bildungsurlaub also, um Ihren eigenen Stärken nachzuspüren, sich an diesem ganz besonderen Ort der Ruhe und Abgeschiedenheit fortzubilden und außerdem nachhaltig vom klösterlichen Leben zu profitieren.
SIE SIND NOCH UNENTSCHLOSSEN?
DANN LASSEN SIE SICH JETZT VON UNS BERATEN!
Das könnte Ihnen auch gefallen
FOLGEN SIE UNS AUF