06251 780 686 info@biek-ausbildung.de
  1. Home
  2.  5 
  3. Meditation - Achtsamkeit
  4.  5 Meditieren trotz Reize

Meditieren trotz Reize

Meditieren trotz Reize

Eines der erklärten Ziele der Meditation ist es definitiv, die inneren und äußeren Reize zu vermindern und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Doch genau da beginnen gerade für Anfänger ganz häufig die ersten Hürden. Denn oft genug sind es genau die Reize, die, aktiv und passiv, alle Meditationsbemühungen zunichtemachen.

Äußere Ablenkungen

Denn beginnend von den Mitbewohnern und deren Lebensgewohnheiten bis hin zu der eigenen inneren Zerrissenheit, den Nachbarn oder sonst welchen Reizen aus der Umwelt, können die Gründe vielfach sein, aus denen heraus ein Mensch gar nicht erst in einen Zustand der inneren Ruhe gelangen kann. Denn nicht jeder darf einen Meditationsraum sein Eigen nennen oder kann sich einer speziellen Meditationsgruppe anschließen. Doch wie kann man meditieren lernen trotz der unterschiedlichsten Reize um einen herum?

Regelmäßig meditieren

Um das Meditieren zu einer Gewohnheit zu machen, ist es vor allem wichtig, regelmäßig, am besten täglich zur Ruhe zu kommen. Dabei täuschen sich vor allem Anfänger häufig, denn es kommt nicht darauf an, so lange wie möglich zu meditieren. Gerade zu Beginn genügt es schon, wenn Sie es schaffen, sich nur 2-3 Minuten zu fokussieren und den inneren Fluss der Gedanken zu kontrollieren.
So wird es Ihnen schon bald leichter fallen, die Zeit auszudehnen und auch den verschiedenen Reizen um Sie herum nachzugeben. Idealerweise schaffen Sie es dann auch irgendwann, in regelrechten Stresssituationen die Ruhe und den Fokus zu bewahren.

Vom Leichten zum Schweren

Wie bei jedem anderen Lernvorgang auch sollten Sie immer vom Leichten zum Schweren und vom Bekannten zum Unbekannten übergehen. Diese auch als Methodik bekannten Prinzipien sind es, die Ihnen letztendlich zum Erfolg verhelfen werden. Die Methodik und die Konstanz.
Konstantes Meditationstraining ermöglicht es Ihnen, die Meditation zu einem Werkzeug zu formen, das Ihnen immer wieder im Leben nutzen kann, Entspannung gezielt in Ihr Leben zu bringen. So können Sie sich auch in stressreichen Situationen schnell wieder konzentrieren, Ihre Gedanken beruhigen und handlungsfähig bleiben oder wieder werden.

Das Denken im Weg

Zum Problem kann es werden, wenn genau die Stille, die Sie sich für die Meditation schaffen, geradezu Tür und Tor für Ihre Gedankenströme öffnet. Dann sollten Sie nicht verzweifeln. Denn es ist nicht schlimm, sondern viel eher normal, dass Ihnen dies passiert. Ihr Gehirn arbeitet fast ohne Unterlass. In unserer modernen Welt mehr denn je. Es will ja auch nichts verpassen, was in Ihrer Umgebung geschieht. Das hat unseren Vorfahren dabei geholfen zu überleben.
Logisch, dass sich Ihr Gehirn, sobald es von außen kein Futter mehr bekommt, damit beginnt, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Da hüpfen Gedankenfetzen über den nächsten Einkauf Ringelreihen mit dem Knacken des Kühlschranks, dem undichten Wasserhahn oder gar dem Sinn des Daseins. Kein Wunder, dass der Chinesische Zen-Meister Linji den Ausspruch geprägt hat: „Das Denken ist ein wilder Affe“.

Eine gute Hilfe in solchen Fällen gibt Ihnen Ihr eigener Körper an die Hand: Ihre Atmung. Denn der Rhythmus von Einatmung und Ausatmung ist nicht nur unser eigenes Zeitmaß, eine gleichmäßige und tiefe Atmung wirkt auch im Innen und im Außen.
Denn schaffen Sie es, Ihre Atmung zu beruhigen, wird sich auch Ihr ganzes Sein beruhigen. Physisch, psychisch und emotional. Dabei geht es gar nicht so sehr darum, die Kontrolle über die Atmung zu erlangen, vielmehr darum, zum Beobachter Ihrer eigenen Atmung zu werden.
Bemerken Sie also beim Meditieren, dass Ihre Gedanken abschweifen, bewahren Sie die Ruhe. Das macht nichts. Beobachten Sie einfach Ihre Atmung und denken Sie „ein“ beim Einatmen und „aus“ beim Ausatmen.

Viel Freude bei Ihren Meditationen, wünscht Ihnen Ihre Silvia Duske.